Die Behindertenbeauftragten auf kommunaler und staatlicher Ebene haben eine Schlüsselfunktion bei der konkreten Umsetzung von Teilhabemöglichkeiten vor Ort. Die Aufgaben sind vielfältig, komplex und erfordern viel Fachwissen. Die konkrete Vernetzung und Zusammenarbeit der Behindertenbeauftragten auf den verschiedenen Ebenen ist ein wichtiger Aspekt, um die qualitativen und quantitativen Aufgaben besser meistern zu können, insbesondere da bislang die meisten Behindertenbeauftragten ihr Amt ehrenamtlich ausüben und sich in immer wieder neue und vielfältige Aufgaben neu einarbeiten müssen. Am 5. März 2019 habe ich diesbezüglich eine Schriftliche Anfrage bei der Staatsregierung eingereicht.
Meine Schriftliche Anfrage, sowie die Antwort der Staatsregierung können Sie hier nachlesen.
Verwandte Artikel
Schriftliche Anfrage: Wohnungslosenhilfe
Gemeinsam mit meinem Kollegen Jürgen Mistol reichte ich am 24. November 2020 eine Schriftliche Anfrage ein, mit der wir uns danach erkundigen, welche Anstrengungen die Staatsregierung unternimmt, um Wohnungs- und…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Menschen mit Behinderung – Teilhabe am Arbeitsleben
Gemeinsam mit meinen Kolleginnen Eva Lettenbauer und Katharina Schulze reichte ich eine Schriftliche Anfrage ein, in der wir uns nach dem Zugang zu und der Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Grundwasserentnahme im Steinbruch Thüngersheim durch die Firma Benkert
Die Firma Benkert betreibt in Thüngersheim einen Steinbrauch und benötigt zur Kieswäsche große Mengen Wasser. Wie einem Bericht der Main-Post vom 8.9.2020 zu entnehmen ist, wurde das Wasser jahrelang aus…
Weiterlesen »