Die Behindertenbeauftragten auf kommunaler und staatlicher Ebene haben eine Schlüsselfunktion bei der konkreten Umsetzung von Teilhabemöglichkeiten vor Ort. Die Aufgaben sind vielfältig, komplex und erfordern viel Fachwissen. Die konkrete Vernetzung und Zusammenarbeit der Behindertenbeauftragten auf den verschiedenen Ebenen ist ein wichtiger Aspekt, um die qualitativen und quantitativen Aufgaben besser meistern zu können, insbesondere da bislang die meisten Behindertenbeauftragten ihr Amt ehrenamtlich ausüben und sich in immer wieder neue und vielfältige Aufgaben neu einarbeiten müssen. Am 5. März 2019 habe ich diesbezüglich eine Schriftliche Anfrage bei der Staatsregierung eingereicht.
Meine Schriftliche Anfrage, sowie die Antwort der Staatsregierung können Sie hier nachlesen.
Verwandte Artikel
Umsetzung der Maßnahmen zur Europäischen Wasserrahmenrichtlinie in Unterfranken seit 2019
Weiterlesen »
Durchgängigkeit von Fließgewässern
Die europäische Wasserrahmenrichtlinie verlangt eine massive Verbesserung derökologischen Qualität unserer Flüsse und Bäche. So soll bis spätestens 2027 an allen der Wasserrahmenrichtlinie unterliegenden Fließgewässern ein “guter Zustand” erreicht werden. Dieser…
Weiterlesen »
Situation kleinwüchsiger Menschen in Bayern
Die durchschnittliche Körpergröße von Männern in Deutschland beträgt 182 cm und die von Frauen 170 cm. Etwa drei Prozent aller Menschen liegen mit ihrer Körpergröße außerhalb des „Normbereichs“ (Männer bis…
Weiterlesen »