Sowohl den genauen Wortlaut der Anfrage als auch die Antwort der Staatsregierung können Sie hier herunterladen.
Das Staatsarchiv ist eine der traditionsreichsten Einrichtungen in der Stadt Würzburg, die auf eine über annähernd 1000-jährige Geschichte an diesem seit den frühen histo- rischen Anfängen politisch-administrativen Zentrum des unterfränkischen Raumes zurückblickt. Im Stadtgebiet von Würzburg bildet das Staatsarchiv zusammen mit dem Diözesan-, Stadt- und Juliusspitalarchiv wie auch dem Uni- versitätsarchiv und der Handschriftenabteilung der Universi- tätsbibliothek einen gewachsenen und funktionellen Archiv- verbund. Zugleich nimmt das Staatsarchiv eine prominente Stellung in Kontakt und Vernetzung mit der historischen Würzburger Forschungslandschaft ein. Gerade die Nähe zur Universität birgt Synergien, die durch eine Verlagerung des Staatsarchivs aus dem Stadtgebiet Würzburgs verlo- ren gingen. Angesichts dieser Sachlage besteht die ernst- hafte Gefahr, dass die Entscheidung der Staatsregierung, die beiden Standorte des Staatsarchivs Würzburg in die Kreisstadt Kitzingen zu verlagern, den Wissenschafts- und Forschungsstandort Würzburg nachhaltig schädigt, insbe- sondere auch hinsichtlich der Zuerkennung bzw. der Ge- währleistung des universitären Exzellenz-Prädikates.
Verwandte Artikel
Verankerung von Psychotherapeut*innen in Ausbildung in das Heilberufe- Kammergesetz
Seit September 2020 gilt das neue, weitreichend reformierte Gesetz zur Ausbildung von Psychotherapeut*innen (Psychotherapeutengesetz / PsychThG). Dieses Gesetz hat eine zwölfjährige bzw. mit Härtefallregelung sogar fünfzehnjährige Übergangsfrist und mit der…
Weiterlesen »
Soziale Folgen der Corona-Krise
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf das Leben von Menschen mit Behinderung aus? Wie wird gewährleistet, dass sie am gesellschaftlichen Leben teilhaben können?Was tut die Staatsregierung, um zu verhindern, dass…
Weiterlesen »
Schere zwischen Arm und Reich – Soziale Folgen der Corona-Krise II
Die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer, die Corona-Krise trägt leider auch dazu bei. Ich möchte wissen, wie die Situation derzeit in Bayern aussieht.
Weiterlesen »