Sowohl den genauen Wortlaut der Anfrage als auch die Antwort der Staatsregierung können Sie hier herunterladen.
Das Staatsarchiv ist eine der traditionsreichsten Einrichtungen in der Stadt Würzburg, die auf eine über annähernd 1000-jährige Geschichte an diesem seit den frühen histo- rischen Anfängen politisch-administrativen Zentrum des unterfränkischen Raumes zurückblickt. Im Stadtgebiet von Würzburg bildet das Staatsarchiv zusammen mit dem Diözesan-, Stadt- und Juliusspitalarchiv wie auch dem Uni- versitätsarchiv und der Handschriftenabteilung der Universi- tätsbibliothek einen gewachsenen und funktionellen Archiv- verbund. Zugleich nimmt das Staatsarchiv eine prominente Stellung in Kontakt und Vernetzung mit der historischen Würzburger Forschungslandschaft ein. Gerade die Nähe zur Universität birgt Synergien, die durch eine Verlagerung des Staatsarchivs aus dem Stadtgebiet Würzburgs verlo- ren gingen. Angesichts dieser Sachlage besteht die ernst- hafte Gefahr, dass die Entscheidung der Staatsregierung, die beiden Standorte des Staatsarchivs Würzburg in die Kreisstadt Kitzingen zu verlagern, den Wissenschafts- und Forschungsstandort Würzburg nachhaltig schädigt, insbe- sondere auch hinsichtlich der Zuerkennung bzw. der Ge- währleistung des universitären Exzellenz-Prädikates.
Verwandte Artikel
Kinderverschickungsheime II – NS-Pädagogik und Medikamenteneinsatz
Durch diverse Medienberichte wurde bekannt, dass in einigen Kinderverschickungsheimen ehemals hochrangige Nationalsozialisten als leitende Ärzte tätig sein durften. Auch die angewandte autoritäre Pädagogik seitens des Betreuungspersonals in den Heimen ähnelte…
Weiterlesen »
Kinderverschickungsheime I – Aufklärung und Aufarbeitung
Als „Verschickungsheime“ werden Kur-, Erholungsheime und Kinderheilstätten bezeichnet, in denen Klein- und Schulkinder ab der Nachkriegszeit und bis in die 90er-Jahre aufgrund von gesundheitlichen und sozialen Problemen für zumeist 4-6…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Seniorenresidenz Schliersee
„Stark unterernährte Heimbewohner, die offene Wunden haben und Windeln, die nicht gewechselt wurden, alkoholisierte Pfleger, falsche Medikamente – so beschreibt die Staatsanwaltschaft München II die Zustände in einem Altenheim in…
Weiterlesen »