In vielen Farben, die für Tätowierungen verwendet werden, wurden bei einem Test der Stiftung Warentest im Jahr 2014 Stoffe gefunden, die krebserregend sind oder von Experten als kritisch eingestuft werden, da sie ein erhöhtes Allergierisiko aufweisen. Auch bei einer Untersuchung durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) im Jahr 2013 wurde in mehreren Proben eine erhöhte Konzentration an Schwermetallen gefunden, die eine Gesundheitsgefährdung darstellen können. Vor diesem Hintergrund ist die Entwicklung im Tätowierbereich zu betrachten. Tätowierungen gelten mehr und mehr als eine Kunstform, als eine Form der Selbstverwirklichung und die Zahl der Tätowierungen steigt dementsprechend. Im Jahr 2017 waren ca. 15 Prozent der Deutschen tätowiert, wie die Augsburger Allgemeine berichtet, wobei es Mitte der Neunziger Jahre, zu Beginn des Tätowier-Trends, nur um die 2 Prozent waren.
Lesen Sie hier meine Schriftliche Anfrage vom 7. Februar 2018, sowie die Antwort der Staatsregierung.
Verwandte Artikel
Neubau der Brücke BAB7
Im Umfang von 110 Millionen Euro wurden die Talbrücken Kürnach, Rothof sowie Pleichach neu gebaut. Der Abriss der alten Brücken war dabei mit enormen Mengen Bauschutt verbunden. Meine Kolleg:innen Patrick Friedl, Paul Knoblach, Ursula Sowa und ich stellen vor diesem Hintergrund eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Weiterlesen »
Bedeutung der geriatrischen Rehabilitation in Bayern insbesondere im Hinblick auf die Behandlung von Post Covid und LongCovid Patient*innen und den Erhalt der Autonomie älterer Menschen in Bayern
Vor dem Hintergrund zunehmender Long Covid-Erkrankungen wollen meine Kolleg:innen Christina Haubrich, Patrick Friedl, Andreas Krahl und ich wissen, wie die Einrichtungen der geriatrischen Rehabilitation für diese Behandlungsfelder stärker unterstützt werden können.
Weiterlesen »
Zukunftsperspektive der geriatrischen Rehabilitation in Bayern
Ich möchte wissen, welche Pläne die Staatsregierung hat, um geriatrische Reha-Einrichtungen in Bayern flächendeckend anbieten zu können.
Weiterlesen »