Mehrere Hitzesommer in Folge und die damit sichtbaren Veränderungen in unseren Waldbildern machen die Folgen der Klimaerwärmung mehr als deutlich. Der Einfluss des Menschen führt gerade zu starken Veränderungen der Klimabedingungen, die so-wohl die Wälder als auch deren Waldbesitzer überfordern. Der weltweite Artenverlust ist hier ebenso alarmierend wie der anthropogen verursachte Klimawandel. Und vor allem Franken wird ein Klimahotspot. Die Häufung der Klimaextreme in den letzten Jahren führte unter anderem zu massivem Wassermangel, unter dem die Bäume stark leiden. Neben Wachstumseinbrüchen haben auch diverse Schädlinge wie der Borkenkäfer leichtes Spiel. Die zunehmenden Schadholzmengen bei der Fichte zeigen, dass die Forstwirtschaft an einem Scheideweg steht.
Vor diesem Hintergrund haben meine Kolleg:innen Patrick Friedl, Paul Knoblauch, Christian Hierneis, Martin Stümpfig und Ursula Sowa eine Schriftliche Anfrage gestellt.
Verwandte Artikel
Rettung von Lebensmitteln und Armutsbekämpfung durch die “Tafeln” in Bayern
„Tafeln“ engagieren sich an vielen Orten in Bayern dafür, Lebensmittel, die im Wirtschaftskreislauf nicht mehr verwendet werden würden, zu retten und weiter zu verteilen an bedürftige Menschen mit sehr geringen…
Weiterlesen »
Neubau der Brücke BAB7
Im Umfang von 110 Millionen Euro wurden die Talbrücken Kürnach, Rothof sowie Pleichach neu gebaut. Der Abriss der alten Brücken war dabei mit enormen Mengen Bauschutt verbunden. Meine Kolleg:innen Patrick Friedl, Paul Knoblach, Ursula Sowa und ich stellen vor diesem Hintergrund eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Weiterlesen »
Bedeutung der geriatrischen Rehabilitation in Bayern insbesondere im Hinblick auf die Behandlung von Post Covid und LongCovid Patient*innen und den Erhalt der Autonomie älterer Menschen in Bayern
Vor dem Hintergrund zunehmender Long Covid-Erkrankungen wollen meine Kolleg:innen Christina Haubrich, Patrick Friedl, Andreas Krahl und ich wissen, wie die Einrichtungen der geriatrischen Rehabilitation für diese Behandlungsfelder stärker unterstützt werden können.
Weiterlesen »