Neben den Kosten interessierte uns auch, inwieweit die Insassen in den bayerischen Maßregelvollzugseinrichtungen überhaupt Zugang zu medizinischen Leistungen erhalten.
Nachdem die Süddeutsche Zeitung über zwei Insassinnen im Maßregelvollzug berichtete, die infolge chronischer Erkrankungen verstarben, hakten meine Kollegin Ulrike Gote und ich bei der Staatsregierung nach.
Verwandte Artikel
Umstrukturierung der EUTB
Die EUTB übernimmt seit ihrer Schaffung im Jahr 2018 eine Art Lotsenfunktion für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige, um diese zielgerichtet und individuell zu beraten. Die EUTBs sind ein…
Weiterlesen »
Energieverbrauch der unterfränkischen Behörden
Zusammen mit meinen Kollegen Patrick Friedl, Paul Knoblach und Martin Stümpfig habe ich mich bei der Staatsregierung nach dem Energieverbrauch der Behörden in Unterfranken erkundigt. Insbesondere interessiert uns, wie hoch…
Weiterlesen »
Corona-Hilfen für Kulturschaffende
Auch nach dem offiziellen Ende der Pandemie fällt der Neustart in Kunst, Kultur und derKultur- und Kreativwirtschaft, die zu einem großen Teil von Veranstaltungen und den daraus resultierenden Arbeiten wie…
Weiterlesen »