Am Montag, den 11.10.2021 traf ich eine Schulklasse aus Hannover am Münchener Odeonsplatz. Das schöne Wetter sorgte für ein passendes Ambiente für eine Diskussion, die vielfältig und detailliert war. Als erstes erläuterte ich den Schüler*innen, meinen Lebensweg und meinen Einstieg in die Politik. Ich erklärte Ihnen das ich mich von Rückschlägen nicht aus der Bahn werfen ließ und immer weiter versuchte meine Ideen und Gedanken zu verfolgen. Ich erläuterte, wie ich meinen Weg zu den Grünen gefunden habe und welchen Grund meine Parteizugehörigkeit hat. Anschließend eröffneten wir die Fragerunde der Schüler*innen. Ich war von der Vielseitigkeit der Fragen beeindruckt. Die Schüler*innen stellten innenpolitische sowie außenpolitische Fragestellungen, welche sehr tiefgründig und detailliert waren. Des Weiteren wurden einige Fragen zum Thema Klimaschutz gestellt und was sich in den nächsten Jahren verändern muss, um den Klimawandel einzudämmen. Ein weiteres großes Thema waren die aktuellen Sondierungsverhandlungen im Bund. Die Schüler*innen sprachen die großen Unterschiede zwischen den Parteien Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP an. Ich erklärte Ihnen, dass es trotz der inhaltlichen Unterschiede, einige Schnittmengen gibt, auf denen es möglich ist aufzubauen. Die Diskussionsrunde mit den Schüler*innen hat mir großen Spaß gemacht und ich fand es toll zu sehen wie sehr sich junge Menschen für politische Themen und Prozesse begeistern.

Verwandte Artikel
no Limits-Tour
In Würzburg, München, Nürnberg, Hof und auch Online wurde zwischen April und September im Rahmen der „No limits“-Tour über das Thema Barrierefreiheit diskutiert – ohne Bühne und dafür mit Gebärdendolmetscher*innen…
Weiterlesen »
Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!
Sehr engagiert und lebhaft diskutierten knapp 40 Gäste von Gehörlosenorganisationen, Behindertenbeiräten des Landkreises, Seniorenvertretungen, des Blindeninstituts, vom Elternbeirat und der Selbsthilfe Psychiatrie Erfahrener das zentrale Thema „Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!“. Mit…
Weiterlesen »
Barrierefrei im Öffentlichen Dienst
Der öffentliche Dienst in Bayern: kein Vorbild für Barrierefreiheit Wie kann Bayern Vorreiter für Barrierefreiheit im öffentlichen Dienst werden? Welche besonderen Bedürfnisse haben Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben? Wo liegen…
Weiterlesen »