Der Feldhamster ist laut der Welt-Naturschutzorganisation IUCN vom Aussterben bedroht. Auch in Bayern ist in den letzten Jahren und Jahrzehnten ein dramatischer Rückgang dieser Art zu verzeichnen. Obwohl der Feldhamster europaweit durch die Fauna-Flora-Habitat-Richtline geschützt ist, zeigen die bislang ergriffenen Maßnahmen nur wenig Erfolg. Aus diesem Grund reichte der Bund Naturschutz im Jahr 2020 eine Beschwerde bei der EU-Kommission ein.
Vor diesem Hintergrund reichten meine Kolleg:innen Patrick Friedl, Paul Knoblach, Christian Hierneis, Rosi Steinberger und ich eine Schriftliche Anfrage ein.
Verwandte Artikel
Umsetzung der Maßnahmen zur Europäischen Wasserrahmenrichtlinie in Unterfranken seit 2019
Weiterlesen »
Durchgängigkeit von Fließgewässern
Die europäische Wasserrahmenrichtlinie verlangt eine massive Verbesserung derökologischen Qualität unserer Flüsse und Bäche. So soll bis spätestens 2027 an allen der Wasserrahmenrichtlinie unterliegenden Fließgewässern ein “guter Zustand” erreicht werden. Dieser…
Weiterlesen »
Situation kleinwüchsiger Menschen in Bayern
Die durchschnittliche Körpergröße von Männern in Deutschland beträgt 182 cm und die von Frauen 170 cm. Etwa drei Prozent aller Menschen liegen mit ihrer Körpergröße außerhalb des „Normbereichs“ (Männer bis…
Weiterlesen »