#StoppstattRot -Diskussion zwischen MdB Dieter Janecek, Markus Hack von der Polizei, Thilo Wagenhöfer vom ADFC Bayern und mir zum Thema Fahrradverkehr. Sollen Radler rote Ampeln wie ein Stoppschild überfahren dürfen oder nicht? Natürlich kam die Sprache auch auf einige typische Verkehrssituationen in der Stadt, die es Fahrradfahren nicht unbedingt leichter machen. Aber ob diese vorgeschlagene Massnahme wirklich mehr nutzt als schadet, wage ich nach wie vor zu bezweifeln. Klar ist: wir brauchen mehr Fahrradverkehr in der Stadt. Mit einem Radewegekonzept, über das Stadtrat Patrick Friedl einiges erzählt hat, und anderen Maßnahmen. Manuela Rottmann wies darauf hin, dass auch die Öffnung der Einbahnstraßen für Fahrradfahrer vor ein paar Jahren hart umkämpft war.

Teilnehmer*innen der “Stopp statt Rot”-Veranstaltung.

Markus Hack, Kerstin Celina, Dieter Janecek und Thilo Wagenhöfer bei der Podiumsdiskussion “Stopp statt Rot”.

Stadtrat Patrick Friedl stellt Würzburger Radwegekonzept vor.
Verwandte Artikel
„Bürger- und Parteibüro“ der Partei „Der III. Weg“ in Schweinfurt
Die neonazistische Kleinstpartei „Der III. Weg“ hat am Samstag, 29. Oktober 2022 in Schweinfurt ihr bundesweit viertes, in Bayern allerdings das erste von den Nazis selbst so genannte „Bürger- und…
Weiterlesen »
no Limits-Tour
In Würzburg, München, Nürnberg, Hof und auch Online wurde zwischen April und September im Rahmen der „No limits“-Tour über das Thema Barrierefreiheit diskutiert – ohne Bühne und dafür mit Gebärdendolmetscher*innen…
Weiterlesen »
Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!
Sehr engagiert und lebhaft diskutierten knapp 40 Gäste von Gehörlosenorganisationen, Behindertenbeiräten des Landkreises, Seniorenvertretungen, des Blindeninstituts, vom Elternbeirat und der Selbsthilfe Psychiatrie Erfahrener das zentrale Thema „Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!“. Mit…
Weiterlesen »