Eugen Hain, der viele Jahre die Arbeit der Agentur für Arbeit in Würzburg und vorher in Schweinfurt geprägt hat, ist jetzt in den Ruhestand verabschiedet worden. Leider! Seine Art, alle Menschen, mit denen er zusammentraf, gleichmäßig respektvoll zu behandeln, seine klaren Analysen des regionalen und überregionalen Arbeitsmarktes, seine konsequente Lösungsorientierung, sein unerschütterlicher Glauben in die Fähigkeit junger Menschen, ihren Platz in der Arbeitswelt zu finden, haben mich nachhaltig geprägt. Der Personalratsvorsitzende Nico Freitag hat es so ausgedrückt: “Es ist schade für uns, dass die Ära Hain endet, denn es war eine gute Zeit” und “Wenn man sich bewusst ist, was man hat, ist es einem bewusst, was einem fehlt”.
Lieber Eugen, bleib so wie Du bist. Und ich freue mich schon darauf, dich in Zukunft im Rahmen deiner vielen anderen Tätigkeiten wiederzusehen, die Arbeit geht dir ja nicht aus. Und auch ein gemeinsames Glas Frankenwein sollte mal drinsein, in Deinem und meinem Terminkalender.

Eugen Hain und Kerstin Celina.
Verwandte Artikel
Ein Handwerk für Hand, Herz und Verstand
Kerstin Celina besucht Hörgeräte-Akustiker Ohrpheus in Würzburg Das Bio-Brot bäckt sich nicht von allein, die Photovoltaik-Anlage springt nicht von sich aus aufs Dach, der Holztisch baut sich nicht von selbst…
Weiterlesen »
Besuch in der Mittelschule Marktheidenfeld
Heute, am 25.4., vor achtzig Jahren, wurden 850 Menschen aus Unterfranken wegen ihres jüdischen Glaubens verschleppt, in Konzentrationslager gebracht und dort ermordet. Drei Tage dauerte die Fahrt im kalten Viehwaggon,…
Weiterlesen »
Neubau der Brücke BAB7
Im Umfang von 110 Millionen Euro wurden die Talbrücken Kürnach, Rothof sowie Pleichach neu gebaut. Der Abriss der alten Brücken war dabei mit enormen Mengen Bauschutt verbunden. Meine Kolleg:innen Patrick Friedl, Paul Knoblach, Ursula Sowa und ich stellen vor diesem Hintergrund eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Weiterlesen »