Die Samba Percussion Band “Samara” aus Regensburg brachte den Senatsaal zum Beben, die syrische Schülerin Kenda Al-Masri beeindruckte durch ihre klugen Statements und Marafaki wa Afrika, Preisträger des bayerischen Asylpreises 2017, zitierte “Berg und Berg kommen nicht zusammen, aber Menschen.” Der diesjährige Preisträger des Bayerischen Integrstionspreises kommt aus Unterfranken: “Frauen für Frauen e. V. in Erlenbach”. Herzlichen Glückwunsch!

Samba-Band “Samara” bei ihrem Auftritt während der Preisverleihung.
Verwandte Artikel
Digitale Barrierefreiheit
Nicht nur bauliche Barrieren, sondern auch kommunikative Barrieren für Menschen mit Sinnesbehinderung erschweren in beträchtlichem Ausmaß die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung an den unterschiedlichsten Lebensbereichen der Gesellschaft. Um…
Weiterlesen »
no limits: barrierefrei im digitalen Raum
Menschen mit Behinderung stoßen im Alltag immer wieder auf Barrieren, die ihnen die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe erschweren. Dabei handelt es sich nicht nur um bauliche, sondern auch um kommunikative Barrieren…
Weiterlesen »
Besuchsverbot in Bayerischen Kliniken jetzt lockern!
In vielen bayerischen Krankenhäusern gelten seit Dezember 2021 erneut strenge Besuchsverbote. Besonders demente Patient*innen, Patient*innen mit Krebs und anderen Erkrankungen, die eine lange stationäre Behandlung erfordern sowie Menschen mit Behinderung…
Weiterlesen »