Verleihung des Deutschen Umweltpreises (#uwp16) in Würzburg an Fairphone durch Joachim Gauck. Wie dringend wir umwelt- und klimapolitsche Erfolge auf allen Ebenen und in der Vielzahl der Nachhaltigkeitsbereichen brauchen, wurde gestern auf dem Symposium von international bekannten Experten sehr deutlich gesagt, z. B. das es nicht darum geht, nach 2050 kein CO2 mehr in die Luft zu entlassen, sondern es geht darum, nur noch eine bestimmte Menge CO2 weltweit überhaupt in die Atmosphäre zu lassen und dann ist Schluß – das kann auch eher sein. Wie man riesige Mengen CO2 einsparen kann, zeigen die Preisträger Prof. Angelika Mettke, BTU Cottbus und Walter Feeß. Sie haben erfolgreich Methoden zu Recycling von Betonplatten und mineralischen Abfall entwickelt. “Wir können nicht nur reden, wir müssen was tun und ich zeige Ihnen, dass es geht” . Dritter Preisträger ist Bas van Abel von Fairphone – cool, fair und ganz einfach in Einzelteile zu zerlegen.

Kerstin Celina mit Georg Rosenthal und Thomas Mütze.
Verwandte Artikel
Besuch in der Mittelschule Marktheidenfeld
Heute, am 25.4., vor achtzig Jahren, wurden 850 Menschen aus Unterfranken wegen ihres jüdischen Glaubens verschleppt, in Konzentrationslager gebracht und dort ermordet. Drei Tage dauerte die Fahrt im kalten Viehwaggon,…
Weiterlesen »
Neubau der Brücke BAB7
Im Umfang von 110 Millionen Euro wurden die Talbrücken Kürnach, Rothof sowie Pleichach neu gebaut. Der Abriss der alten Brücken war dabei mit enormen Mengen Bauschutt verbunden. Meine Kolleg:innen Patrick Friedl, Paul Knoblach, Ursula Sowa und ich stellen vor diesem Hintergrund eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Weiterlesen »
Besuch am Bundeswehr-Standort in Veitshöchheim
MdL Kerstin Celina und Patrick Friedl besuchten den Bundeswehr-Standort in Veitshöchheim. Die Bundeswehr leistet in Krisensituationen – auch über ihren Auftrag zur Landesverteidigung hinaus – wichtige Hilfe, etwa zuletzt in…
Weiterlesen »