Verleihung des Deutschen Umweltpreises (#uwp16) in Würzburg an Fairphone durch Joachim Gauck. Wie dringend wir umwelt- und klimapolitsche Erfolge auf allen Ebenen und in der Vielzahl der Nachhaltigkeitsbereichen brauchen, wurde gestern auf dem Symposium von international bekannten Experten sehr deutlich gesagt, z. B. das es nicht darum geht, nach 2050 kein CO2 mehr in die Luft zu entlassen, sondern es geht darum, nur noch eine bestimmte Menge CO2 weltweit überhaupt in die Atmosphäre zu lassen und dann ist Schluß – das kann auch eher sein. Wie man riesige Mengen CO2 einsparen kann, zeigen die Preisträger Prof. Angelika Mettke, BTU Cottbus und Walter Feeß. Sie haben erfolgreich Methoden zu Recycling von Betonplatten und mineralischen Abfall entwickelt. “Wir können nicht nur reden, wir müssen was tun und ich zeige Ihnen, dass es geht” . Dritter Preisträger ist Bas van Abel von Fairphone – cool, fair und ganz einfach in Einzelteile zu zerlegen.

Kerstin Celina mit Georg Rosenthal und Thomas Mütze.
Verwandte Artikel
Webinar “Ein Netz, das trägt – Teilhabe von Menschen mit Behinderung”
„Ein Netz, das trägt“ – Unter diesem Titel haben wir GRÜNE viele Themen zusammengefasst, mit der wir uns als Fraktion zur Zeit besonders mit Sozialpolitik intensiv beschäftigen. Eines meiner Themen ist das Thema Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und darüber habe ich zusammen mit den beiden Referentinnen Irmgard Badura und Prof. Dr. Elisabeth Wacker diskutiert.
Weiterlesen »
Mehr Tempo für den Ausbau barrierefreier Bahnhöfe
MdL Celina und Bundestagsdirektkandidat Armin Beck mahnen den zeitnahen barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Karlstadt an Der barrierefreie Ausbau der Bahnhöfe im Landkreis Main-Spessart gehe tröpfchenweise voran, kommentierte die GRÜNE Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »
Gemeinsam mit afrikanischen Staaten durch die Corona-Krise
Die GRÜNEN luden ein zum Gespräch mit der DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe „Corona können wir nur gemeinsam bekämpfen! Eine weltweite Pandemie erfordert Zusammenarbeit auf Augenhöhe, voneinander lernen und Impfungen…
Weiterlesen »