Immer wieder schön – beim BDKJ. Fröhliche und arbeitsame Atmosphäre, Organisation und Inhalte. Diesmal habe ich in meinem Grußwort darauf hingewiesen, wie wichtig es sei, in der konkreten Ausgestaltung der Schulpolitik beim neuen G9 darauf hinzuwirken, dass politische Bildung und Zeit für andere Erfahrungen, wie Praktika oder eine „Herausforderung“ , bleiben müssen.

Kerstin Celina bei der BDKJ Diözesanversammlung.
Verwandte Artikel
Psychische Gesundheit geht uns alle an!
Grüne im Gespräch mit Dominique de Marné Psychische Erkrankungen zählen inzwischen zu den häufigsten Krankheiten: jeder Dritte hierzulande ist einmal im Leben von einer psychischen Erkrankung betroffen, viele davon bereits…
Weiterlesen »
no Limits-Tour
In Würzburg, München, Nürnberg, Hof und auch Online wurde zwischen April und September im Rahmen der „No limits“-Tour über das Thema Barrierefreiheit diskutiert – ohne Bühne und dafür mit Gebärdendolmetscher*innen…
Weiterlesen »
Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!
Sehr engagiert und lebhaft diskutierten knapp 40 Gäste von Gehörlosenorganisationen, Behindertenbeiräten des Landkreises, Seniorenvertretungen, des Blindeninstituts, vom Elternbeirat und der Selbsthilfe Psychiatrie Erfahrener das zentrale Thema „Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!“. Mit…
Weiterlesen »