Der Journalist Christian Fuchs von DIE ZEIT referierte heute in der Posthalle in Würzburg über das “Netzwerk der neuen Rechten” und stellte die Entwicklung gut dar, beginnend mit der Diskursverschiebung nach rechts außen über Bücher wie Sarrazins “Deutschland schafft sich ab”, darüber, dass auch ein bekannter CSU – Verkehrsminister Begriffe der Think-Tanks der Neuen Rechten in seinen Bundestagsreden aufgreift, über den Versuch, im Gewerkschaftsbereich zu punkten durch “Alternativen” zu bekannten Gewerkschaften. Besonders spannend war die kurze Diskussion über die Frage, wie öffentliche Büchereien mit der Anschaffung von Büchern aus rechten Verlagen umgehen sollen. Einzelne Bücher bestellen, um das Original im Gesamttext zur Verfügung zu stellen, (natürlich geht es hier um nicht verbotene, aber sehr einseitige Werke), gar keine Bücher oder anteilsmässig nach Bedeutung des Verlags?
Verwandte Artikel
Besuch in der Mittelschule Marktheidenfeld
Heute, am 25.4., vor achtzig Jahren, wurden 850 Menschen aus Unterfranken wegen ihres jüdischen Glaubens verschleppt, in Konzentrationslager gebracht und dort ermordet. Drei Tage dauerte die Fahrt im kalten Viehwaggon,…
Weiterlesen »
Neubau der Brücke BAB7
Im Umfang von 110 Millionen Euro wurden die Talbrücken Kürnach, Rothof sowie Pleichach neu gebaut. Der Abriss der alten Brücken war dabei mit enormen Mengen Bauschutt verbunden. Meine Kolleg:innen Patrick Friedl, Paul Knoblach, Ursula Sowa und ich stellen vor diesem Hintergrund eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Weiterlesen »
Besuch am Bundeswehr-Standort in Veitshöchheim
MdL Kerstin Celina und Patrick Friedl besuchten den Bundeswehr-Standort in Veitshöchheim. Die Bundeswehr leistet in Krisensituationen – auch über ihren Auftrag zur Landesverteidigung hinaus – wichtige Hilfe, etwa zuletzt in…
Weiterlesen »