Im Rahmen des 14. Wasserforums Unterfranken erläuterte Prof. Harald Welzer (Universität Flensburg) aus soziologischer Sicht, welche Kraft die “Fridays for Future”-Bewegung hat und mit welch klaren Aussagen sie sich den Rückhalt von so vielen sichert. Dabei zitierte er auch aus einem Spiegelartikel aus einem Streitgespräch zwischen Minister Altmeier und Klimaaktivistin Neubauer:
“Altmeier: Wenn sie später als Erwachsene die Welt verändern wollen, und das hoffen wir ja alle, dann ist eine gute Ausbildung wichtig.
Neubauer: Das ist ein großes Missverständnis: Wir gehen nicht auf die Straße, weil wir später als Erwachsene etwas verändern wollen, sondern weil Entscheidungsträger wie Sie jetzt handeln müssen. Wir ziehen die Notbremse, weil wir weiter denken als bis zur nächsten Klausur.” (Der Spiegel Nr 12, 16.3.2019, S. 60.)
Obwohl die aktuellen Studien und Nachrichten zum Klimawandel äußerst düstere Prognosen verbreiten – auch in Unterfranken merken wir die hohen Temperaturen und langen Trockenphasen –, war Prof. Welzers Vortrag enorm inspirierend und machte Hoffnung, dass wir zusammen mit den vielen engagierten jungen Menschen zu einem klimapolitischen Umdenken beitragen können.

Vortrag von Prof. Dr. Harald Welzer: Klimawandel und Nachhaltigkeit.
Verwandte Artikel
Einladung nach München in den Landtag!
Die Landtagsabgeordnete der Grünen Kerstin Celina lädt ein zu einer Informationsfahrt in den Bayerischen Landtag am 26. September 2023.Nach einer Führung durch das Maximilianeum (Sitz des Landtags) und einer Diskussion…
Weiterlesen »
No Limits! Barrierefreies Wohnen
Eine zentrale Voraussetzung auf dem Weg hin zu einer inklusiven Gesellschaft ist die Bereitstellung von und der Zugang zu barrierefreiem Wohnraum für Menschen mit Behinderung, aber auch für ältere Menschen….
Weiterlesen »
Psychische Gesundheit geht uns alle an!
Grüne im Gespräch mit Dominique de Marné, 27. Juni 2023, Würzburg Am 27.06.2023 habe ich als Sprecherin für Sozialpolitik, psychische Gesundheit und Inklusion der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen…
Weiterlesen »