Im Rahmen des 14. Wasserforums Unterfranken erläuterte Prof. Harald Welzer (Universität Flensburg) aus soziologischer Sicht, welche Kraft die “Fridays for Future”-Bewegung hat und mit welch klaren Aussagen sie sich den Rückhalt von so vielen sichert. Dabei zitierte er auch aus einem Spiegelartikel aus einem Streitgespräch zwischen Minister Altmeier und Klimaaktivistin Neubauer:
“Altmeier: Wenn sie später als Erwachsene die Welt verändern wollen, und das hoffen wir ja alle, dann ist eine gute Ausbildung wichtig.
Neubauer: Das ist ein großes Missverständnis: Wir gehen nicht auf die Straße, weil wir später als Erwachsene etwas verändern wollen, sondern weil Entscheidungsträger wie Sie jetzt handeln müssen. Wir ziehen die Notbremse, weil wir weiter denken als bis zur nächsten Klausur.” (Der Spiegel Nr 12, 16.3.2019, S. 60.)
Obwohl die aktuellen Studien und Nachrichten zum Klimawandel äußerst düstere Prognosen verbreiten – auch in Unterfranken merken wir die hohen Temperaturen und langen Trockenphasen –, war Prof. Welzers Vortrag enorm inspirierend und machte Hoffnung, dass wir zusammen mit den vielen engagierten jungen Menschen zu einem klimapolitischen Umdenken beitragen können.

Vortrag von Prof. Dr. Harald Welzer: Klimawandel und Nachhaltigkeit.
Verwandte Artikel
„Bürger- und Parteibüro“ der Partei „Der III. Weg“ in Schweinfurt
Die neonazistische Kleinstpartei „Der III. Weg“ hat am Samstag, 29. Oktober 2022 in Schweinfurt ihr bundesweit viertes, in Bayern allerdings das erste von den Nazis selbst so genannte „Bürger- und…
Weiterlesen »
no Limits-Tour
In Würzburg, München, Nürnberg, Hof und auch Online wurde zwischen April und September im Rahmen der „No limits“-Tour über das Thema Barrierefreiheit diskutiert – ohne Bühne und dafür mit Gebärdendolmetscher*innen…
Weiterlesen »
Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!
Sehr engagiert und lebhaft diskutierten knapp 40 Gäste von Gehörlosenorganisationen, Behindertenbeiräten des Landkreises, Seniorenvertretungen, des Blindeninstituts, vom Elternbeirat und der Selbsthilfe Psychiatrie Erfahrener das zentrale Thema „Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!“. Mit…
Weiterlesen »