Nachdem in der gemeinsamen Expertenanhörung des Gesundheits- und Sozialausschusses
am 12.10.2021 im Bayerischen Landtag verschiedene Ansätze zur Weiterentwicklung
des Bayerischen PsychKHG zur Sprache kamen, frage ich die Staatsregierung, welchen Änderungsbedarf sie als besonders dringend erachtet, wann mit einer Konkretisierung, Erweiterung und Ergänzung, v.a. in Bezug auf die zivilrechtlichen Unterbringungen, des Melderegisters nach Art. 33 PsychKHG zu rechnen ist und ob die Staatsregierung erwägt, die in den Arbeitsgruppen des Runden Tisches zum PsychKHG entwickelte Idee der niedrigschwelligen Krisenbetten im ambulanten Bereich als ein Mittel zur Prävention einer Einweisung aufzugreifen?
Verwandte Artikel
Informationsreise nach Tunesien, Oktober 2022
Mitte Oktober ging es für 8 Abgeordnete des Bayerischen Landtags auf eine Informationsreise nach Tunesien – es war die erste und bislang einzige Informationsreise des Ausschusses für Soziales in dieser…
Weiterlesen »
Wasser – Leichte Sprache
Wir Grünen sind sehr besorgt um die Umwelt.Das ist ein wichtiges Thema für uns.Wir wollen, dass es den Tieren und Pflanzen gut geht.Das ist jetzt schon schwierig.Denn der Klima-Wandel macht…
Weiterlesen »
Entspannt aufwachsen – Für eine Kindheit ohne Stress
Anlässlich des Internationalen Tages der „Seelischen Gesundheit“ am 10. Oktober, haben wir als GRÜNE Landtagsfraktion in unserer Veranstaltungsreihe „Dialog Psychische Gesundheit“ den Fokus auf unsere Kinder und im Speziellen auf…
Weiterlesen »