Anfrage des Abgeordneten Ulrich Leiner:
„Ich frage die Staatsregierung, welche Bedenken gegen das Bundesteilhabegesetz bei der Verbändeanhörung am 10.05.2016 im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration geäußert wurden, welche von diesen Äußerungen die Staatsregierung zum Anlass genommen hat, um in ihrer Stellungnahme vom 18.05.2016 an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales Nachbesserungen beim Gesetzesentwurf zu verlangen und ob das Bundesteilhabegesetz in seiner jetzigen Form für die Staatsregierung zustimmungsfähig ist, auch wenn viele bisher Anspruchsberechtigte aus dem System zu fallen drohen, weil künftig für eine Anspruchsberechtigung ein umfassender Unterstützungsbedarf in fünf von neun Lebensbereichen bestehen muss sowie das sogenannte „Zwangspoolen“ im Gesetz enthalten bleibt?“
Die Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration können Sie hier herunterladen: AzP_19_7_16 (Leiner)
Verwandte Artikel
Implementierungsprozess des Bedarfsermittlunginstruments Bayern (BIBay) – Zeitplan und Umsetzung
Nachdem die Arbeitsgruppe mit Vertretern der Selbsthilfe, der Leistungsträger- und -erbringerverbände sowie der Bezirksregierungen und dem Behindertenbeauftragten des Freistaats, die sogenannte Arbeitsgruppe AG 99, unter Vorsitz des Bayerischen Bezirketags, ein…
Weiterlesen »
Bayern barrierefrei 2023 – Finanzierung und Umsetzung
Vor dem Hintergrund, dass die Regierungsfraktionen von CSU und Freie Wähler in der Landtagsdebatte zum Haushalt 2022 erstmal einräumten, dass das Ziel „Bayern barrierefrei 2023“, das sich die Staatsregierung 2013…
Weiterlesen »
Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in der Psychiatrie
Wie viele Kinder und Jugendliche sind in den letzten 5 Jahren in bayerischen Psychiatrien untergebracht worden?
Weiterlesen »