Anfrage des Abgeordneten Ulrich Leiner:
„Ich frage die Staatsregierung, welche Bedenken gegen das Bundesteilhabegesetz bei der Verbändeanhörung am 10.05.2016 im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration geäußert wurden, welche von diesen Äußerungen die Staatsregierung zum Anlass genommen hat, um in ihrer Stellungnahme vom 18.05.2016 an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales Nachbesserungen beim Gesetzesentwurf zu verlangen und ob das Bundesteilhabegesetz in seiner jetzigen Form für die Staatsregierung zustimmungsfähig ist, auch wenn viele bisher Anspruchsberechtigte aus dem System zu fallen drohen, weil künftig für eine Anspruchsberechtigung ein umfassender Unterstützungsbedarf in fünf von neun Lebensbereichen bestehen muss sowie das sogenannte „Zwangspoolen“ im Gesetz enthalten bleibt?“
Die Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration können Sie hier herunterladen: AzP_19_7_16 (Leiner)
Verwandte Artikel
Schulgeld bei sozialen Ausbildungsberufen
In welchen sozialen Berufen wird in Bayern für die Ausbildungsdauer ein Schulgeld erhoben (bitte aufschlüsseln nach Ausbildungsberuf), welche Zuschüsse leistet der Freistaat an Träger beruflicher Schulen bislang, damit diese auf…
Weiterlesen »
Reaktion auf Probleme bei Go-Ahead-Zugverbindungen
Nachdem bei Go-Ahead auf der Strecke des RE80 auch zu Stoßzeiten häufig nur einteilige und einstöckige Fahrzeuge eingesetzt werden, während die DB Regio zuvor meist zweiteilige Fahrzeuge einsetzte und nachdem…
Weiterlesen »
Straßenverkehrszählungen im Landkreis Würzburg
Ich frage die Staatsregierung: Welche Straßenverkehrszählungen (automatische SVZ sowie Sonderzählungen) wurden im Landkreis Würzburg in den letzten 15 Jahren durchgeführt, um Verkehrsdaten für den Bau von Umgehungsstraßen zu erhalten, sind…
Weiterlesen »