„Ich frage die Staatsregierung: Wie ist für obdach- und wohnungslose Menschen angesichts der Maßnahmen der Allgemeinverfügung (insb. Abstandsregelung, Vermeidung sozialer Kontakte) die Grundversorgung gewährleistet, welche Maßnahmen erwägt die Staatsregierung angesichts eingeschränkter Hilfeleistungen kommunaler und ehrenamtlicher Notdienste (Tafeln, Wärmestuben, Bahnhofsmissionen und Unterkünfte) um die Versorgung obdach- und wohnungsloser Menschen sicherzustellen und wie ist der Zugang zur medizinischen Versorgung von Menschen ohne Wohnsitz sichergestellt, v.a. bei Covid-19 Verdacht, Erkrankung und damit verbundener Isolation (häusliche Quarantäne)?“
Die Antwort der Staatsregierung können Sie hier herunterladen.
Verwandte Artikel
Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Krankenversicherungsschutz
Angesichts der Tatsache, dass laut Mikrozensus 2019 61.000 Menschen (u.a. Selbstständige, Beitragsschuldner*innen, Studierende und ohne Berücksichtigung von Wohnungslosen, Ausländer*innen ohne Aufenthaltsstatus und EU-Bürger*innen) ohne Krankenversicherungsschutz in Deutschland lebten, der Verpflichtung…
Weiterlesen »
Impfungen für Menschen mit Behinderung in stationären Einrichtungen und ambulanter Pflege
Nachdem nach Aussage der Staatsregierung Menschen mit Behinderung, die pflegebedürftig sind und in einer stationären Einrichtung für Menschen mit Behinderungen im Sinne des § 2 Abs. 1 des Neunten Buches…
Weiterlesen »
Covid-19-Fälle in stationären Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
Ich möchte wissen, wie sich die Covid19-Fälle in stationären Einrichtungen für Menschen mit Behinderung entwickelt haben.
Weiterlesen »