Die Mainfähre verbindet die unterfränkische Stadt Stadtprozelten mit Mondfeld, einem Ortsteil der baden-württembergischen Stadt Wertheim. In der Nähe gibt es keine andere Querungsmöglichkeit (Wertheim / Freudenberg sind die nächsten Brücken), die regelmäßig den Main und damit die Grenze der beiden Bundesländer überquert. Damit hat sie einen ebenso praktischen wie traditionellen Wert. Nun sind teure Renovierungsmaßnahmen an der Mainfähre nötig. Neben diversen Kleinarbeiten soll vor allem der Motor überholt werden. Allein die
Kosten für die Werftarbeiten und für eine Rampe liegen – den in Mondfeld ansässigen privaten Betreibern zufolge – im fünfstelligen Bereich. Die alternative Anschaffung eines neuen Motors sei noch viel teurer. Beträge dieser Größenordnung sind für die Betreiber nicht finanzierbar.
Vor diesem Hintergrund reichte ich zusammen mit meinen Kollegen Patrick Friedl und Paul Knoblach am 18.03.2020 eine Schriftliche Anfrage bei der Bayerischen Staatsregierung ein.
Verwandte Artikel
Rettung von Lebensmitteln und Armutsbekämpfung durch die “Tafeln” in Bayern
„Tafeln“ engagieren sich an vielen Orten in Bayern dafür, Lebensmittel, die im Wirtschaftskreislauf nicht mehr verwendet werden würden, zu retten und weiter zu verteilen an bedürftige Menschen mit sehr geringen…
Weiterlesen »
Neubau der Brücke BAB7
Im Umfang von 110 Millionen Euro wurden die Talbrücken Kürnach, Rothof sowie Pleichach neu gebaut. Der Abriss der alten Brücken war dabei mit enormen Mengen Bauschutt verbunden. Meine Kolleg:innen Patrick Friedl, Paul Knoblach, Ursula Sowa und ich stellen vor diesem Hintergrund eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Weiterlesen »
Bedeutung der geriatrischen Rehabilitation in Bayern insbesondere im Hinblick auf die Behandlung von Post Covid und LongCovid Patient*innen und den Erhalt der Autonomie älterer Menschen in Bayern
Vor dem Hintergrund zunehmender Long Covid-Erkrankungen wollen meine Kolleg:innen Christina Haubrich, Patrick Friedl, Andreas Krahl und ich wissen, wie die Einrichtungen der geriatrischen Rehabilitation für diese Behandlungsfelder stärker unterstützt werden können.
Weiterlesen »