Der Einladung unserer Bezirksräte Bärbel Imhof und Gerhard Müller folgten Mitglieder und Freunde von Bündnis 90 / Die Grünen aus Unterfranken. Besucht wurden das Freilichlichtmuseum Fladungen und eine Biogasanlage in Fladungen.

Gruppenbild der Teilnehmer*innen
Im Museum gab es eine sehr interessante Führung mit dem Motto Wasser. Die niedrigen Niederschläge in Unterfranken sind schon in den letzten Jahrhunderten eine Herausforderung für die Menschen gewesen und es war interessant zu sehen wie sie damit umgegangen sind. Geschichte lässt sich hier erleben, jedes Haus erzählt seine eigene Geschichte, auch aus dem Landkreis Würzburg gibt es auch Ausstellungsstücke, so Müller.
Ein weiterer Programmpunkt war die Besichtigung einer Biogasanlage in Fladungen. Die Besonderheit dieser Anlage ist die Zusammenarbeit eines Landwirtes mit einer eigens gegründeten Genossenschaft für die Versorgung des Ortes mit Fernwärme. In der Biogasanlage werden 40 % Gülle, 40 % Grünmaterial und nur 20 % Mais verarbeitet. Durch diese Art der Bestückung ist es nicht notwendig große Flächen für den Maisanbau in der Region zu belegen.
Auch die Main-Post berichtete hier über den Ausflug.

V.l.: Volkhardt Warmdt, Barbara Pfeuffer, Heiner Schmidt, Bärbel Imhof, Andrea Drexelius, Gerhard Müller und Kerstin Celina
Verwandte Artikel
Ein Handwerk für Hand, Herz und Verstand
Kerstin Celina besucht Hörgeräte-Akustiker Ohrpheus in Würzburg Das Bio-Brot bäckt sich nicht von allein, die Photovoltaik-Anlage springt nicht von sich aus aufs Dach, der Holztisch baut sich nicht von selbst…
Weiterlesen »
Besuch in der Mittelschule Marktheidenfeld
Heute, am 25.4., vor achtzig Jahren, wurden 850 Menschen aus Unterfranken wegen ihres jüdischen Glaubens verschleppt, in Konzentrationslager gebracht und dort ermordet. Drei Tage dauerte die Fahrt im kalten Viehwaggon,…
Weiterlesen »
Neubau der Brücke BAB7
Im Umfang von 110 Millionen Euro wurden die Talbrücken Kürnach, Rothof sowie Pleichach neu gebaut. Der Abriss der alten Brücken war dabei mit enormen Mengen Bauschutt verbunden. Meine Kolleg:innen Patrick Friedl, Paul Knoblach, Ursula Sowa und ich stellen vor diesem Hintergrund eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Weiterlesen »