Viele GRÜNE bei der Handwerkskammer. Wir sind uns in vielen Punkten total einig: Berufliche Bildung in den Fokus rücken, systematische Berufsorientierung an allen Schulen (auch in der 11. Klasse Gymnasium und da hält sich die CSU-Regierung leider sehr zurück), berufliche Potenziale von Flüchtlingen besser nutzen, Digitalisierung voranbringen, zukunftsgerichtete Energiepolitik mit erneuerbaren Energien, Stromnetze ausbauen und Speichertechnologien entwickeln, die von der CSU durchgezogene Lockerung des Anbindegebotes revidieren, um die Ortskerne zu stärken, gezielte Förderung kostengünstiger Wohnungen, usw. Unser Handwerk ist sooo wichtig, für (Lebens)Qualität, Ausbildung, Arbeit, Kreativität uvm. Toll finde ich ach die Initiative für ein Azubi-Ticket in der Region, analog dem Semesterticket für die Studierenden.

Mit Patrick Friedl, Gregor Münch, Birgid Röder, Christina Feiler, Willi Hörmann, Paul und Christine Knoblach, Bärbel und Hannah Imhof und anderen zu Besuch bei der Handwerkskammer Unterfranken.
Verwandte Artikel
Webinar “Ein Netz, das trägt – Teilhabe von Menschen mit Behinderung”
„Ein Netz, das trägt“ – Unter diesem Titel haben wir GRÜNE viele Themen zusammengefasst, mit der wir uns als Fraktion zur Zeit besonders mit Sozialpolitik intensiv beschäftigen. Eines meiner Themen ist das Thema Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und darüber habe ich zusammen mit den beiden Referentinnen Irmgard Badura und Prof. Dr. Elisabeth Wacker diskutiert.
Weiterlesen »
Mehr Tempo für den Ausbau barrierefreier Bahnhöfe
MdL Celina und Bundestagsdirektkandidat Armin Beck mahnen den zeitnahen barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Karlstadt an Der barrierefreie Ausbau der Bahnhöfe im Landkreis Main-Spessart gehe tröpfchenweise voran, kommentierte die GRÜNE Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »
Gemeinsam mit afrikanischen Staaten durch die Corona-Krise
Die GRÜNEN luden ein zum Gespräch mit der DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe „Corona können wir nur gemeinsam bekämpfen! Eine weltweite Pandemie erfordert Zusammenarbeit auf Augenhöhe, voneinander lernen und Impfungen…
Weiterlesen »