Viele GRÜNE bei der Handwerkskammer. Wir sind uns in vielen Punkten total einig: Berufliche Bildung in den Fokus rücken, systematische Berufsorientierung an allen Schulen (auch in der 11. Klasse Gymnasium und da hält sich die CSU-Regierung leider sehr zurück), berufliche Potenziale von Flüchtlingen besser nutzen, Digitalisierung voranbringen, zukunftsgerichtete Energiepolitik mit erneuerbaren Energien, Stromnetze ausbauen und Speichertechnologien entwickeln, die von der CSU durchgezogene Lockerung des Anbindegebotes revidieren, um die Ortskerne zu stärken, gezielte Förderung kostengünstiger Wohnungen, usw. Unser Handwerk ist sooo wichtig, für (Lebens)Qualität, Ausbildung, Arbeit, Kreativität uvm. Toll finde ich ach die Initiative für ein Azubi-Ticket in der Region, analog dem Semesterticket für die Studierenden.

Mit Patrick Friedl, Gregor Münch, Birgid Röder, Christina Feiler, Willi Hörmann, Paul und Christine Knoblach, Bärbel und Hannah Imhof und anderen zu Besuch bei der Handwerkskammer Unterfranken.
Verwandte Artikel
Ludwig Hartmann besucht Uniper-Kraftwerke in Main-Spessart
Der Fraktionsvorsitzende der Landtags-Grünen Ludwig Hartmann, seine Kollegin Kerstin Celina, die grüne Landtagsdirektkandidatin für Main-Spessart Anja Baier, die grüne Bezirkstagslistenkandidatin Angelika Rütz-Holst sowie der stellvertretende Bundesvorsitzende der Grünen, Dr. Heiko…
Weiterlesen »
„Bürger- und Parteibüro“ der Partei „Der III. Weg“ in Schweinfurt
Die neonazistische Kleinstpartei „Der III. Weg“ hat am Samstag, 29. Oktober 2022 in Schweinfurt ihr bundesweit viertes, in Bayern allerdings das erste von den Nazis selbst so genannte „Bürger- und…
Weiterlesen »
no Limits-Tour
In Würzburg, München, Nürnberg, Hof und auch Online wurde zwischen April und September im Rahmen der „No limits“-Tour über das Thema Barrierefreiheit diskutiert – ohne Bühne und dafür mit Gebärdendolmetscher*innen…
Weiterlesen »