Viele GRÜNE bei der Handwerkskammer. Wir sind uns in vielen Punkten total einig: Berufliche Bildung in den Fokus rücken, systematische Berufsorientierung an allen Schulen (auch in der 11. Klasse Gymnasium und da hält sich die CSU-Regierung leider sehr zurück), berufliche Potenziale von Flüchtlingen besser nutzen, Digitalisierung voranbringen, zukunftsgerichtete Energiepolitik mit erneuerbaren Energien, Stromnetze ausbauen und Speichertechnologien entwickeln, die von der CSU durchgezogene Lockerung des Anbindegebotes revidieren, um die Ortskerne zu stärken, gezielte Förderung kostengünstiger Wohnungen, usw. Unser Handwerk ist sooo wichtig, für (Lebens)Qualität, Ausbildung, Arbeit, Kreativität uvm. Toll finde ich ach die Initiative für ein Azubi-Ticket in der Region, analog dem Semesterticket für die Studierenden.

Mit Patrick Friedl, Gregor Münch, Birgid Röder, Christina Feiler, Willi Hörmann, Paul und Christine Knoblach, Bärbel und Hannah Imhof und anderen zu Besuch bei der Handwerkskammer Unterfranken.
Verwandte Artikel
Besuch in der Mittelschule Marktheidenfeld
Heute, am 25.4., vor achtzig Jahren, wurden 850 Menschen aus Unterfranken wegen ihres jüdischen Glaubens verschleppt, in Konzentrationslager gebracht und dort ermordet. Drei Tage dauerte die Fahrt im kalten Viehwaggon,…
Weiterlesen »
Neubau der Brücke BAB7
Im Umfang von 110 Millionen Euro wurden die Talbrücken Kürnach, Rothof sowie Pleichach neu gebaut. Der Abriss der alten Brücken war dabei mit enormen Mengen Bauschutt verbunden. Meine Kolleg:innen Patrick Friedl, Paul Knoblach, Ursula Sowa und ich stellen vor diesem Hintergrund eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Weiterlesen »
Besuch am Bundeswehr-Standort in Veitshöchheim
MdL Kerstin Celina und Patrick Friedl besuchten den Bundeswehr-Standort in Veitshöchheim. Die Bundeswehr leistet in Krisensituationen – auch über ihren Auftrag zur Landesverteidigung hinaus – wichtige Hilfe, etwa zuletzt in…
Weiterlesen »