Die für das Jahr 2015 wichtigsten Projekte und Ideen für die Jugendarbeit im Landkreis wurden dargelegt. Der Kreisjugendring möchte beispielsweise mit der Aufnahme eines Europäischen Freiwilligen aus der Region Olmütz in Tschechien einen neuen Weg in der Partnerschaftsarbeit im Jugendbereich einschlagen. Außerdem bestehen gemeinsam mit dem Bezirksjugendring und der Jugendbildungsstätte Unterfranken erste Überlegungen zur interkulturellen Öffnung und der Inklusion sogenannter Vereinigungen junger Menschen mit Migrationshintergrund (VJM).
Schön wäre es, wenn die Jugendarbeit des Kreisjugendrings mit einer dauerhaften und nicht nur befristeten Finanzierung ihrer Projekte weitergehen könnte.

Kerstin Celina beim Herbstgespräch des Kreisjugendrings Würzburg zusammen mit Karen Heußner.
Der Kreisjugendring Würzburg hat zum Herbstgespräch eingeladen.
Verwandte Artikel
Einladung: Psychisch erkrankt – Wie gelingt der Weg zurück in den Beruf?
Anlässlich der Woche der Seelischen Gesundheit möchten wir Grüne Sie zur Veranstaltung „Psychisch erkrankt – Wie gelingt der Weg (zurück) in den Beruf?“ am Samstag, den 10. Oktober 2020 in…
Weiterlesen »
Muschelkalkabbau im Landkreis Würzburg
Der Abbau von Rohstoffen in unserer Region hinterlässt im wahrsten Sinne des Wortes Spuren in der Landschaft. In Kirchheim im Landkreis Würzburg, dass quasi umgeben ist von Muschelkalk-Steinbrüchen, habe ich…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Interdisziplinäre Aufstellung der BWL an bayerischen Hochschulen
Prof. Dr. Thomas Hutzschenreuter, Professor für Strategic and Internatio- nal Management an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der TU München, und Gunther Friedl, Professor für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Controlling…
Weiterlesen »