Die für das Jahr 2015 wichtigsten Projekte und Ideen für die Jugendarbeit im Landkreis wurden dargelegt. Der Kreisjugendring möchte beispielsweise mit der Aufnahme eines Europäischen Freiwilligen aus der Region Olmütz in Tschechien einen neuen Weg in der Partnerschaftsarbeit im Jugendbereich einschlagen. Außerdem bestehen gemeinsam mit dem Bezirksjugendring und der Jugendbildungsstätte Unterfranken erste Überlegungen zur interkulturellen Öffnung und der Inklusion sogenannter Vereinigungen junger Menschen mit Migrationshintergrund (VJM).
Schön wäre es, wenn die Jugendarbeit des Kreisjugendrings mit einer dauerhaften und nicht nur befristeten Finanzierung ihrer Projekte weitergehen könnte.

Kerstin Celina beim Herbstgespräch des Kreisjugendrings Würzburg zusammen mit Karen Heußner.
Der Kreisjugendring Würzburg hat zum Herbstgespräch eingeladen.
Verwandte Artikel
Änderungsbedarf beim Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG)
Nachdem in der gemeinsamen Expertenanhörung des Gesundheits- und Sozialausschussesam 12.10.2021 im Bayerischen Landtag verschiedene Ansätze zur Weiterentwicklungdes Bayerischen PsychKHG zur Sprache kamen, frage ich die Staatsregierung, welchen Änderungsbedarf sie als…
Weiterlesen »
PM: Nicht sehen können, ohne Schulabschluss und mit geringen Deutschkenntnissen – wie Inklusion und Integration trotzdem gelingen können
MdL Celina in der Bäckerei Amthor in Waltershausen zu Gast Ein Bäcker, der nicht sehen kann? Ein Mitarbeiter, der mit dem Kopfrechnen Schwierigkeiten hat? Jemanden beschäftigen, der erst mal Deutsch…
Weiterlesen »
Covid-Impfung
Selbstverständlich lasse ich mich impfen. Ich hatte meinen ersten Impftermin am 9.4.2021, der zweite wird am 21.5. stattfinden. Der Impftermin wurde mir zugeteilt, nachdem ich mich im Online-Portal der Bayerischen…
Weiterlesen »