Nachdem im Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG) umfassende Änderungen am Achten Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII), u.a. die Förderung von selbstorganisierten Zusammenschlüssen zur Selbstvertretung (§ 4a SGB VIII), beschlossen worden sind, frage ich die Staatsregierung: Wie sieht der Zeitplan der Umsetzung der weitreichenden Änderungen des SGB VIII ins Landesrecht aus, wie plant die Staatsregierung die im § 71 SGB VIII geforderte Einbindung von selbstorganisierten Zusammenschlüssen in dem Landesjugendhilfeausschuss umzusetzen, um die Mitsprache u.a. von „Care-Leaver*innen“ auf bayerischer Landesebene sicherzustellen und welche Möglichkeiten sieht die Staatsregierung, die Einbindung von selbstorganisierten Zusammenschlüssen zur Selbstvertretung wie die der „Care-Leaver*innen“ auf kommunaler Ebene in den Kinder- und Jugendhilfeausschüssen zu ermöglichen (z.B. durch finanzielle Förderung)?
Verwandte Artikel
Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in der Psychiatrie
Wie viele Kinder und Jugendliche sind in den letzten 5 Jahren in bayerischen Psychiatrien untergebracht worden?
Weiterlesen »
Geruchsbelästigung in Mainaschaff
Nachdem sich Mainaschaffer Bürger*innen seit Jahren wegen starken Gerüchen, verursacht durch die Zellstoff- und Papierfabrik der Sappi Stockstadt GmbH, beschweren, ohne dass sich an der Situation etwas verbessert hat, frage…
Weiterlesen »
Medizinische Versorgung von Geflüchteten mit Behinderung
Unter dem brutalen Angriff Russlands auf die Ukraine leidet die Zivilbevölkerung am meisten. Besonders vulnerable Gruppen, wie Kinder und Jugendliche mit Behinderung, brauchen verstärkte Unterstützung. Deshalb will ich in einer…
Weiterlesen »