Gute Diskussion mit Fachleuten aus Unterfranken: Kita-Leiterinnen, Vertreter kirchlicher und kommunaler Träger, Vertreter der Fachschulen. Einige der Ergebnisse: Die Aufgaben für Leitungskräfte und Erzieherinnen nehmen immer mehr zu, ohne dass Freiraum geschaffen wird, z.B. indem Verwaltungs- und Organisationsaufgaben anderweitig übernommen werden. Das Raumkonzept für Kitas ist völlig überaltert, sinnvoll wäre es, zusätzliche Räume zu fördern, seien es Küchen, Therapieräume, Räume für Eltern in der Eingewöhnungszeit … und viele weitere Themen haben wir intensiv diskutiert. Und wir bleiben dran.
Die Main-Post berichtete am 25. April 2017 über das Fachgespräch.
Außerdem stellte die grüne Landtagsfraktion mehrere Anträge an die Staatsregierung:
- Mehr Investitionen in frühkindliche Bildung I
- Mehr Investitionen in frühkindliche Bildung II
- Kita-Leitungen entlasten

Kerstin Celina, MdL Christine Kamm, Kreis- und Gemeinderätin Rita Heeg, Martin Heilig, GEW Erziehung und Wissenschaft und Kreisvorsitzender Grüne Würzburg Stadt, Andrea Angenvoort-Beier, Grüne Würzburg.
Verwandte Artikel
Webinar “Ein Netz, das trägt – Teilhabe von Menschen mit Behinderung”
„Ein Netz, das trägt“ – Unter diesem Titel haben wir GRÜNE viele Themen zusammengefasst, mit der wir uns als Fraktion zur Zeit besonders mit Sozialpolitik intensiv beschäftigen. Eines meiner Themen ist das Thema Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und darüber habe ich zusammen mit den beiden Referentinnen Irmgard Badura und Prof. Dr. Elisabeth Wacker diskutiert.
Weiterlesen »
Mehr Tempo für den Ausbau barrierefreier Bahnhöfe
MdL Celina und Bundestagsdirektkandidat Armin Beck mahnen den zeitnahen barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Karlstadt an Der barrierefreie Ausbau der Bahnhöfe im Landkreis Main-Spessart gehe tröpfchenweise voran, kommentierte die GRÜNE Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »
Gemeinsam mit afrikanischen Staaten durch die Corona-Krise
Die GRÜNEN luden ein zum Gespräch mit der DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe „Corona können wir nur gemeinsam bekämpfen! Eine weltweite Pandemie erfordert Zusammenarbeit auf Augenhöhe, voneinander lernen und Impfungen…
Weiterlesen »