Gute Diskussion mit Fachleuten aus Unterfranken: Kita-Leiterinnen, Vertreter kirchlicher und kommunaler Träger, Vertreter der Fachschulen. Einige der Ergebnisse: Die Aufgaben für Leitungskräfte und Erzieherinnen nehmen immer mehr zu, ohne dass Freiraum geschaffen wird, z.B. indem Verwaltungs- und Organisationsaufgaben anderweitig übernommen werden. Das Raumkonzept für Kitas ist völlig überaltert, sinnvoll wäre es, zusätzliche Räume zu fördern, seien es Küchen, Therapieräume, Räume für Eltern in der Eingewöhnungszeit … und viele weitere Themen haben wir intensiv diskutiert. Und wir bleiben dran.
Die Main-Post berichtete am 25. April 2017 über das Fachgespräch.
Außerdem stellte die grüne Landtagsfraktion mehrere Anträge an die Staatsregierung:
- Mehr Investitionen in frühkindliche Bildung I
- Mehr Investitionen in frühkindliche Bildung II
- Kita-Leitungen entlasten

Kerstin Celina, MdL Christine Kamm, Kreis- und Gemeinderätin Rita Heeg, Martin Heilig, GEW Erziehung und Wissenschaft und Kreisvorsitzender Grüne Würzburg Stadt, Andrea Angenvoort-Beier, Grüne Würzburg.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: GRÜNE Delegation besuchte Bosch Rexroth in Lohr
Im Rahmen der Wirtschaftstour 2020 der grünen Landtagsfraktion unter dem Motto „Wirtschaft mit Zukunft“, waren die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Bayerischen Landtag, Katharina Schulze (München) und die Landtagsabgeordnete Kerstin Celina (Kürnach) zum…
Weiterlesen »
Termin bei Bosch Rexroth
Termin bei Bosch-Rexroth in Lohr zusammen mit unserer Fraktionsvorsitzenden Katharina Schulze. Zwei Stunden haben wir über die Situation des Unternehmens in Corona-Zeiten; Umstrukturierung und Stellenabbau, sowie die Einbindung in den…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Abgeordnete spendet Diätenerhöhung an Kloster Oberzell
Grünen-MdL Kerstin Celina ermöglicht junger Frau ein Freiwilliges Soziales Jahr Die Kongregation der Franziskanerinnen im Kloster Oberzell hilft und betreut Frauen und Mädchen, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden….
Weiterlesen »