Freie Berufe sind ein wichtiges Stand bei für unsere Wirtschaft, gerade im ländlichen Raum. Wir brauchen Menschen, die im medizinischen Bereich, im Baugewerbe und in der Rechtspflege auch in den ländlichen Regionen tätig sind und dort Arbeitsplätze und Perspektiven schaffen. Dreh- und Angelpunkt ist natürlich die Internetverbindung. Wir haben heute genau darüber mit den Vertretern der freien Berufe gesprochen und Lösungswege auf allen politischen Ebenen erörtert. Am gemeinsamen Gespräch haben teilgenommen: Michael Schwarz (Präsident des VFB), Dr. Thomas Kuhn (1. Vizepräsident des VFB und Vizepräsident der Rechtsanwaltskammer München), Dr. Hartmut Schwab (Vizepräsident des VFB und Präsident der Steuerberaterkammer München), Karlheinz Beer (Vizepräsident des VFB und Vizepräsident der Bayerischen Architektenkammer), Klaus von Gaffron (Vizepräsident des VFB und Vorsitzender des Berufsverbandes Bildender Künstler, Landesverband Bayern), Rüdiger von Esebeck (Vizepräsident des VFB und Vorsitzender des Deutschen Verbandes für Physiotherapie, Landesverband Bayern), Dr. Bruno Waldvogel (Vizepräsident des VFB und Vizepräsident der Bay. Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten) und Julia Maßmann (Geschäftsführerin des VFB).

Die Teilnehmer*innen des Parlamentarischen Frühstücks zum Thema “Freie Berufe”.
Verwandte Artikel
Digitale Barrierefreiheit
Nicht nur bauliche Barrieren, sondern auch kommunikative Barrieren für Menschen mit Sinnesbehinderung erschweren in beträchtlichem Ausmaß die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung an den unterschiedlichsten Lebensbereichen der Gesellschaft. Um…
Weiterlesen »
no limits: barrierefrei im digitalen Raum
Menschen mit Behinderung stoßen im Alltag immer wieder auf Barrieren, die ihnen die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe erschweren. Dabei handelt es sich nicht nur um bauliche, sondern auch um kommunikative Barrieren…
Weiterlesen »
Besuchsverbot in Bayerischen Kliniken jetzt lockern!
In vielen bayerischen Krankenhäusern gelten seit Dezember 2021 erneut strenge Besuchsverbote. Besonders demente Patient*innen, Patient*innen mit Krebs und anderen Erkrankungen, die eine lange stationäre Behandlung erfordern sowie Menschen mit Behinderung…
Weiterlesen »