Freie Berufe sind ein wichtiges Stand bei für unsere Wirtschaft, gerade im ländlichen Raum. Wir brauchen Menschen, die im medizinischen Bereich, im Baugewerbe und in der Rechtspflege auch in den ländlichen Regionen tätig sind und dort Arbeitsplätze und Perspektiven schaffen. Dreh- und Angelpunkt ist natürlich die Internetverbindung. Wir haben heute genau darüber mit den Vertretern der freien Berufe gesprochen und Lösungswege auf allen politischen Ebenen erörtert. Am gemeinsamen Gespräch haben teilgenommen: Michael Schwarz (Präsident des VFB), Dr. Thomas Kuhn (1. Vizepräsident des VFB und Vizepräsident der Rechtsanwaltskammer München), Dr. Hartmut Schwab (Vizepräsident des VFB und Präsident der Steuerberaterkammer München), Karlheinz Beer (Vizepräsident des VFB und Vizepräsident der Bayerischen Architektenkammer), Klaus von Gaffron (Vizepräsident des VFB und Vorsitzender des Berufsverbandes Bildender Künstler, Landesverband Bayern), Rüdiger von Esebeck (Vizepräsident des VFB und Vorsitzender des Deutschen Verbandes für Physiotherapie, Landesverband Bayern), Dr. Bruno Waldvogel (Vizepräsident des VFB und Vizepräsident der Bay. Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten) und Julia Maßmann (Geschäftsführerin des VFB).

Die Teilnehmer*innen des Parlamentarischen Frühstücks zum Thema “Freie Berufe”.
Verwandte Artikel
no Limits-Tour
In Würzburg, München, Nürnberg, Hof und auch Online wurde zwischen April und September im Rahmen der „No limits“-Tour über das Thema Barrierefreiheit diskutiert – ohne Bühne und dafür mit Gebärdendolmetscher*innen…
Weiterlesen »
Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!
Sehr engagiert und lebhaft diskutierten knapp 40 Gäste von Gehörlosenorganisationen, Behindertenbeiräten des Landkreises, Seniorenvertretungen, des Blindeninstituts, vom Elternbeirat und der Selbsthilfe Psychiatrie Erfahrener das zentrale Thema „Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!“. Mit…
Weiterlesen »
Barrierefrei im Öffentlichen Dienst
Der öffentliche Dienst in Bayern: kein Vorbild für Barrierefreiheit Wie kann Bayern Vorreiter für Barrierefreiheit im öffentlichen Dienst werden? Welche besonderen Bedürfnisse haben Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben? Wo liegen…
Weiterlesen »