Organisiert wurde die Fahrt vom Würzburger Regionalbüro der Landtagsabgeordneten Kerstin Celina. Gestartet ist die Gruppe in Würzburg bereits früh morgens, schließlich wartete in München ein volles Programm. Dort angekommen erhielten die Besucher und Besucherinnen zunächst eine Führung durch die Räumlichkeiten des Bayerischen Landtags im Maximilianeum. Das repräsentative Gebäude wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Auftrag von König Max II ursprünglich als Kunstgalerie und Haus der Stiftung Maximilianeum errichtet. Seit 1949 ist es außerdem Sitz des Bayerischen Landtags. Nachdem einige Stockwerke und lange, mit rotem Teppich ausgelegte Flure begangen worden waren, ging es zur Stärkung gemeinsam mit Kerstin Celina und ihren Mitarbeitern in die Landtagsgaststätte. Anschließend folgte der politisch bildende Teil der politischen Bildungsreise: In einem Videofilm wurde den Besuchern und Besucherinnen aus Würzburg die Zusammensetzung und Funktionsweise des Bayerischen Landtags erklärt. Einen Einblick in die Praxis erhielten sie dann als Gäste in der Plenarsitzung, wo sich alle Fraktionen des Bayerischen Landtags treffen. Von der Zuschauertribüne aus ließen sich die Politiker und Politikerinnen, die man sonst nur aus der Zeitung und aus dem Fernsehen kannte, nun live während einer Diskussion über das Thema Erwachsenenbildung beobachten. Als Barbara Stamm, Präsidentin des Bayerischen Landtags, wiederholt um Ruhe bat und darauf hinwies, dass Handys während der Sitzungen auszuschalten seien, amüsierte man sich auf den oberen Rängen: „Das ist ja ein bisschen wie in einem Klassenzimmer“, meinte eine Besucherin später. Die Plenarsitzung gab Anlass zu einigen Fragen, die Kerstin Celina persönlich bei einem Kaffeeimbiss beantwortete. Sie erzählte vom Alltag einer Landtagsabgeordneten, von Gesetzgebungsprozessen und von aktuellen politischen Debatten. Ob sie eigentlich trotz ihres Landtagsmandats noch in der Region um Würzburg aktiv sei? „Natürlich“, antwortete Kerstin Celina. Neben ihrem Amt als Landtagsabgeordnete der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN für den Landkreis Würzburg ist sie außerdem Kreisrätin und Gemeinderätin – den Kontakt zur Region zu halten, sei ihr sehr wichtig. Im Anschluss an das Gespräch mit ihr besuchten einige Gäste noch gemeinsam mit ihrem Reiseleiter Johannes Huber, Mitarbeiter in Celinas Würzburger Regionalbüro, das Valentin Karlstadt-Museum am Isartor, andere genossen das sonnige Wetter bei einem gemütlichen Stadtbummel. Nach einem erlebnis- und aufschlussreichen Tag fuhren schließlich alle am späten Nachmittag wieder Richtung Unterfranken.

Ein voll besetzter Reisebus fuhr von Würzburg nach München, um dort Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, zu besuchen.
Verwandte Artikel
Ludwig Hartmann besucht Uniper-Kraftwerke in Main-Spessart
Der Fraktionsvorsitzende der Landtags-Grünen Ludwig Hartmann, seine Kollegin Kerstin Celina, die grüne Landtagsdirektkandidatin für Main-Spessart Anja Baier, die grüne Bezirkstagslistenkandidatin Angelika Rütz-Holst sowie der stellvertretende Bundesvorsitzende der Grünen, Dr. Heiko…
Weiterlesen »
Fraktionsvorsitzender Ludwig Hartmann bei der Ukraine-Hilfe in Karlstadt
Der bayerische Grünen-Spitzenkandidat und Fraktionsvorsitzende Ludwig Hartmann war zusammen mit seiner Landtagskollegin Kerstin Celina kürzlich zu Besuch bei der Ukraine-Hilfe in Karlstadt. Die Ehrenamtlichen um den in Kiew geborenen Karlstadter…
Weiterlesen »
Bringt die Digitalisierung wirklich Schutz vor Wasserdiebstahl? – Grüne warnen vor „falscher Sicherheit“
Aufgrund des in 2022 bekanntgewordenen Verdachts auf manipulierte Wasseruhren im Bereich der Bergtheimer Mulde haben das Landratsamt Würzburg, die örtlich zuständigen Polizei-Inspektionen und das Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg Mitte März vereinbart verstärkt…
Weiterlesen »