Für die Vorschulkinder des Gaukönigshofer Kindergartens stand eine zweitägige Brandschutzerziehung an und für alle Kinder eine Brandschutzübung. Ihren Besuch im Kindergarten verband die Landtagsabgeordnete Celina mit einer Vorleseaktion zum Thema Feuerwehr und Brandschutz.
Für drei Gruppen las MdL Celina, die selbst als First Responder bei der Kürnacher Feuerwehr aktiv ist, aus Feuerwehrbüchern vor und ließ die Kinder in ihre eigene Feuerwehrkleidung schlüpfen, die sie von zu hause
mitgebracht hatte. Das konkrete Anschauungsmaterial weckte das Interesse der Kinder und es entwickelten sich intensive Gespräche über die Feuerwehr und Ihre Aufgaben. Besonders beeindruckte die Kinder, dass die Feuerwehrschuhe
mit ihren Stahlkappen die Füße ebenso gut wie ein Helm den Kopf vor Stößen und Gewicht schützen können.
Die Kitaleiterin, Frau Elke Wolz-Nagel, führte zum Schluss die Abgeordnete durch die schönen Räume der Kita. “Hier gibt es viel Platz und die Atmosphäre ist toll”, freute sich MdL Celina.

Feuerwehrschuhe im Test: Sind die Spitzen tatsächlich so stabil, wie im Feuerwehrbuch beschrieben? Fotografin: Elke Wolz-Nagl.
Verwandte Artikel
Ein Handwerk für Hand, Herz und Verstand
Kerstin Celina besucht Hörgeräte-Akustiker Ohrpheus in Würzburg Das Bio-Brot bäckt sich nicht von allein, die Photovoltaik-Anlage springt nicht von sich aus aufs Dach, der Holztisch baut sich nicht von selbst…
Weiterlesen »
Besuch in der Mittelschule Marktheidenfeld
Heute, am 25.4., vor achtzig Jahren, wurden 850 Menschen aus Unterfranken wegen ihres jüdischen Glaubens verschleppt, in Konzentrationslager gebracht und dort ermordet. Drei Tage dauerte die Fahrt im kalten Viehwaggon,…
Weiterlesen »
Neubau der Brücke BAB7
Im Umfang von 110 Millionen Euro wurden die Talbrücken Kürnach, Rothof sowie Pleichach neu gebaut. Der Abriss der alten Brücken war dabei mit enormen Mengen Bauschutt verbunden. Meine Kolleg:innen Patrick Friedl, Paul Knoblach, Ursula Sowa und ich stellen vor diesem Hintergrund eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Weiterlesen »