Die beiden grünen Abgeordneten, Kerstin Celina und Uwe Kekeritz kritisieren den Bundesverkehrswegeplan (BVWP)
„Nicht mehr als die Neuauflage der ewigen Wünsch-Dir-Was-Liste. Vollgepackt mit Straßenprojekten, ohne überregionale Bedeutung und ohne klare Prioritäten. Das ist der vom Kabinett verabschiedete Bundesverkehrswegeplan“, so der grüne Bundestagsabgeordnete Uwe Kekeritz.
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt betreibe Etikettenschwindel und gebe vor mehr in Schiene und Radwege zu investieren. Doch mit dem neuen BVWP baue die Große Koalition dem klimaschädlichen Verkehr auf der Straße hinterher.
„Die vielen Hinweise und Alternativen, die die Bürgerinnen und Bürger bei der Öffentlichkeitsbeteiligung, zum Beispiel zur B 26n, eingebracht haben, hat Dobrindt im Eiltempo weggewischt und die Öffentlichkeitsbeteiligung so zur Farce gemacht. Ich kann nicht nachvollziehen, dass die B 26n überhaupt noch im BVWP enthalten ist“, meint die Landtagsabgeordnete Kerstin Celina.
Angesichts der Klimaschutzziele des Pariser Klimaabkommen bräuchten wir eine ehrliche und nachhaltige Verkehrsnetzplanung, die sich an den Bedürfnissen zukünftiger Mobilität orientiert und Klima- und Umweltschutz von Anfang an mitdenkt, so Celina und Kekeritz.
Verwandte Artikel
„Die Isar-Detektive: Eine Falle für die Fahrraddiebe“
Bayerischer Landtag stellt dritten Band der erfolgreichen Kinderbuchserie vor Die „Isar-Detektive“ des Bayerischen Landtags werden zur Trilogie: Nach den erfolgreichen ersten beiden Bänden gibt das Parlament den dritten Band „Eine…
Weiterlesen »
Wann und wie wird der Öffentliche Dienst barrierefrei?
Diskussionsveranstaltung der Grünen Landtagsfraktion am 26.09.22 an der Hochschule für den Öffentlichen Dienst in Bayern in Hof.
Weiterlesen »
Besuchsverbot in Bayerischen Kliniken jetzt lockern!
In vielen bayerischen Krankenhäusern gelten seit Dezember 2021 erneut strenge Besuchsverbote. Besonders demente Patient*innen, Patient*innen mit Krebs und anderen Erkrankungen, die eine lange stationäre Behandlung erfordern sowie Menschen mit Behinderung…
Weiterlesen »