Die beiden grünen Abgeordneten, Kerstin Celina und Uwe Kekeritz kritisieren den Bundesverkehrswegeplan (BVWP)
„Nicht mehr als die Neuauflage der ewigen Wünsch-Dir-Was-Liste. Vollgepackt mit Straßenprojekten, ohne überregionale Bedeutung und ohne klare Prioritäten. Das ist der vom Kabinett verabschiedete Bundesverkehrswegeplan“, so der grüne Bundestagsabgeordnete Uwe Kekeritz.
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt betreibe Etikettenschwindel und gebe vor mehr in Schiene und Radwege zu investieren. Doch mit dem neuen BVWP baue die Große Koalition dem klimaschädlichen Verkehr auf der Straße hinterher.
„Die vielen Hinweise und Alternativen, die die Bürgerinnen und Bürger bei der Öffentlichkeitsbeteiligung, zum Beispiel zur B 26n, eingebracht haben, hat Dobrindt im Eiltempo weggewischt und die Öffentlichkeitsbeteiligung so zur Farce gemacht. Ich kann nicht nachvollziehen, dass die B 26n überhaupt noch im BVWP enthalten ist“, meint die Landtagsabgeordnete Kerstin Celina.
Angesichts der Klimaschutzziele des Pariser Klimaabkommen bräuchten wir eine ehrliche und nachhaltige Verkehrsnetzplanung, die sich an den Bedürfnissen zukünftiger Mobilität orientiert und Klima- und Umweltschutz von Anfang an mitdenkt, so Celina und Kekeritz.
Verwandte Artikel
Die grüne Landtagsabgeordnete Kerstin Celina feierte 10 Jahre Regionalbüro in Karlstadt
“Ein runder Geburtstag für mein Büro in Karlstadt, das ist ein guter Anlass zum Feiern” meint Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete und sozialpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion. “Ich bin sehr froh, dass…
Weiterlesen »
Go Ahead – Offener Brief an Söder
Grünen-MdL fordern mit Offenen Brief Söder zum Einschreiten bei Zugausfällen auf den Regio-Bahnen Würzburg-Augsburg-München auf – „Zeit für windelweiche Erklärungen muss vorbei sein“ „Jetzt ist Zeit zu handeln“, so die…
Weiterlesen »
Trinkwasserschutz sichert Lebensqualität!
Pressemitteilung zur Erweiterung des Wasserschutzgebiets “Zeller Quellen” Kerstin Celina: „Es war zu erwarten: der CSU-Landrat Thomas Eberth bremst erneut das Verfahren zur Ausweisung des Wasserschutzgebietes aus und tritt den Trinkwasserschutz…
Weiterlesen »