Meine Lieblingstermine sind immer an Schulen oder da, wo ich junge Leute treffe. Letzte Woche z.B. am Dürer-Gymnasium Nürnberg mit dem Projekt von “CUBE. Your Take on Europe”. Damit soll jungen Menschen Gehör bei den Entscheidungsträger*innen der EU zu verschaffen. In Workshops entwickeln Jugendliche eigene Utopien für Europa, die sie Politiker*innen auf Dialogveranstaltungen präsentieren. CUBE sammelt anschließend die Ideen aus den Workshops und bereitet diese auf, um sie an die entsprechenden Institutionen der EU weiterzugeben. Übrigens, auf der Webseite von CUBE Openion ist auch alles in Gebärdensprache und in leichter Sprache erklärt. Vorbildlich!

Kerstin Celina im Gespräch mit Schüler*innen des Albrecht-Dürer-Gymnasiums in Nürnberg.
Verwandte Artikel
Psychische Gesundheit geht uns alle an!
Grüne im Gespräch mit Dominique de Marné Psychische Erkrankungen zählen inzwischen zu den häufigsten Krankheiten: jeder Dritte hierzulande ist einmal im Leben von einer psychischen Erkrankung betroffen, viele davon bereits…
Weiterlesen »
no Limits-Tour
In Würzburg, München, Nürnberg, Hof und auch Online wurde zwischen April und September im Rahmen der „No limits“-Tour über das Thema Barrierefreiheit diskutiert – ohne Bühne und dafür mit Gebärdendolmetscher*innen…
Weiterlesen »
Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!
Sehr engagiert und lebhaft diskutierten knapp 40 Gäste von Gehörlosenorganisationen, Behindertenbeiräten des Landkreises, Seniorenvertretungen, des Blindeninstituts, vom Elternbeirat und der Selbsthilfe Psychiatrie Erfahrener das zentrale Thema „Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!“. Mit…
Weiterlesen »