Meine Lieblingstermine sind immer an Schulen oder da, wo ich junge Leute treffe. Letzte Woche z.B. am Dürer-Gymnasium Nürnberg mit dem Projekt von “CUBE. Your Take on Europe”. Damit soll jungen Menschen Gehör bei den Entscheidungsträger*innen der EU zu verschaffen. In Workshops entwickeln Jugendliche eigene Utopien für Europa, die sie Politiker*innen auf Dialogveranstaltungen präsentieren. CUBE sammelt anschließend die Ideen aus den Workshops und bereitet diese auf, um sie an die entsprechenden Institutionen der EU weiterzugeben. Übrigens, auf der Webseite von CUBE Openion ist auch alles in Gebärdensprache und in leichter Sprache erklärt. Vorbildlich!

Kerstin Celina im Gespräch mit Schüler*innen des Albrecht-Dürer-Gymnasiums in Nürnberg.
Verwandte Artikel
Teilhabe gehörloser Menschen
Die UN-Behindertenrechtskonvention schreibt die volle und wirksame Teilhabe an der Gesellschaft vor und verpflichtet zu besonderer Förderung von Kindern mit Behinderung. Auch Bayern hat sich dazu verpflichtet. Um einen Schritt…
Weiterlesen »
Gehörlosengeld einführen, gehörlose Kinder stärken
Grünes Antragspaket „Starke Teilhabe“ im Sozialausschuss am Donnerstag, 26. November 2020 Die Landtags-Grünen fordern eine starke Teilhabe von gehörlosen Menschen in Bayern – insbesondere sind hier die gehörlosen…
Weiterlesen »
Dialog zur psychischen Gesundheit – der Weg (zurück) in den Beruf
Anlässlich des World Mental Health Day haben wir am 10. Oktober 2020 mit der Veranstaltung ,,Psychisch erkrankt – Wie gelingt der Weg (zurück) in den Beruf?‘‘ die Vielschichtigkeit und Aktualität…
Weiterlesen »