Im Rahmen des Programms “Bayern barrierefrei” hat sich die bayerische Staatsregierung das Ziel gesetzt, Barrieren für Menschen mit Behinderungen im gesamten öffentlichen Raum zu reduzieren. Gerade für Menschen mit Hörbehinderungen, denen man ihre Behinderung nicht sofort ansieht, existieren nach wie vor noch viele Barrieren, deren Abbau nicht nur zur Teilhabe, sondern auch zur Sicherheit von Menschen mit Hörbehinderungen beitragen könnte.
Den genauen Wortlaut der schriftlichen Anfrage, sowie die Antwort der Staatsregierung können Sie hier nachlesen: SAN 23_03_17
Verwandte Artikel
Umsetzung der Maßnahmen zur Europäischen Wasserrahmenrichtlinie in Unterfranken seit 2019
Weiterlesen »
Durchgängigkeit von Fließgewässern
Die europäische Wasserrahmenrichtlinie verlangt eine massive Verbesserung derökologischen Qualität unserer Flüsse und Bäche. So soll bis spätestens 2027 an allen der Wasserrahmenrichtlinie unterliegenden Fließgewässern ein “guter Zustand” erreicht werden. Dieser…
Weiterlesen »
Situation kleinwüchsiger Menschen in Bayern
Die durchschnittliche Körpergröße von Männern in Deutschland beträgt 182 cm und die von Frauen 170 cm. Etwa drei Prozent aller Menschen liegen mit ihrer Körpergröße außerhalb des „Normbereichs“ (Männer bis…
Weiterlesen »