Im Rahmen des Programms “Bayern barrierefrei” hat sich die bayerische Staatsregierung das Ziel gesetzt, Barrieren für Menschen mit Behinderungen im gesamten öffentlichen Raum zu reduzieren. Gerade für Menschen mit Hörbehinderungen, denen man ihre Behinderung nicht sofort ansieht, existieren nach wie vor noch viele Barrieren, deren Abbau nicht nur zur Teilhabe, sondern auch zur Sicherheit von Menschen mit Hörbehinderungen beitragen könnte.
Den genauen Wortlaut der schriftlichen Anfrage, sowie die Antwort der Staatsregierung können Sie hier nachlesen: SAN 23_03_17
Verwandte Artikel
Suchthilfekapazitäten und Gesundheitsversorgung in Haft
Das Deutsche Suchthilfesystem ist mit seinen vielfältigen und durchdacht ineinander greifenden Elementen aus Prävention, Beratung, qualifiziertem Entzug, Reha sowie Vor- und Nachsorge plus Selbsthilfe wohl eines der besten weltweit. Seit…
Weiterlesen »
„Bürger- und Parteibüro“ der Partei „Der III. Weg“ in Schweinfurt
Die neonazistische Kleinstpartei „Der III. Weg“ hat am Samstag, 29. Oktober 2022 in Schweinfurt ihr bundesweit viertes, in Bayern allerdings das erste von den Nazis selbst so genannte „Bürger- und…
Weiterlesen »
Umsetzung der Empfehlungen der Nationalen Stelle zur Verhütung von Folter
Meine Kolleg:innen Toni Schuberl, Christina Haubrich und ich fragen die Staatsregierung: Wie ist der Stand der Umsetzung der Empfehlungen der Nationalen Stelle zur Verhütung von Folter bezüglich psychiatrischer Kliniken?
Weiterlesen »