Im Rahmen des Programms “Bayern barrierefrei” hat sich die bayerische Staatsregierung das Ziel gesetzt, Barrieren für Menschen mit Behinderungen im gesamten öffentlichen Raum zu reduzieren. Gerade für Menschen mit Hörbehinderungen, denen man ihre Behinderung nicht sofort ansieht, existieren nach wie vor noch viele Barrieren, deren Abbau nicht nur zur Teilhabe, sondern auch zur Sicherheit von Menschen mit Hörbehinderungen beitragen könnte.
Den genauen Wortlaut der schriftlichen Anfrage, sowie die Antwort der Staatsregierung können Sie hier nachlesen: SAN 23_03_17
Verwandte Artikel
Soziale Folgen der Corona-Krise
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf das Leben von Menschen mit Behinderung aus? Wie wird gewährleistet, dass sie am gesellschaftlichen Leben teilhaben können?Was tut die Staatsregierung, um zu verhindern, dass…
Weiterlesen »
Schere zwischen Arm und Reich – Soziale Folgen der Corona-Krise II
Die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer, die Corona-Krise trägt leider auch dazu bei. Ich möchte wissen, wie die Situation derzeit in Bayern aussieht.
Weiterlesen »
Soziale Infrastruktur – Soziale Folgen der Corona-Krise IV
Soziale Dienste, Einrichtungen und Institutionen sind die tragenden Säulen unseres Gemeinwesens und Voraussetzung für eine funktionierende Wirtschaft. Ich möchte wissen, wie es ihnen während der Corona-Pandemie ergeht.
Weiterlesen »