Daher habe ich – gemeinsam mit unserem umweltpolitischen Sprecher Dr. Christian Magerl – die Staatsregierung nach ihren Maßnahmen gefragt, die ein weiteres Schrumpfen der Population verhindern sollen.
Der Feldhamster ist bundesweit vom Aussterben bedroht und steht auf der Roten Liste für gefährdete Tierarten. Trotz aller bisherigen Schutzmaßnahmen ist sein Verbreitungsgebiet in Bayern in den letzten Jahrzehnten beständig geschrumpft. Aktuell gibt es den Feldhamster bayernweit nur noch in Mainfranken auf den landwirtschaftlich hochwertigen Lössböden, mit einem Schwerpunkt in den Landkreisen Würzburg, Kitzingen und Schweinfurt.
Verwandte Artikel
Neubau der Brücke BAB7
Im Umfang von 110 Millionen Euro wurden die Talbrücken Kürnach, Rothof sowie Pleichach neu gebaut. Der Abriss der alten Brücken war dabei mit enormen Mengen Bauschutt verbunden. Meine Kolleg:innen Patrick Friedl, Paul Knoblach, Ursula Sowa und ich stellen vor diesem Hintergrund eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Weiterlesen »
Bedeutung der geriatrischen Rehabilitation in Bayern insbesondere im Hinblick auf die Behandlung von Post Covid und LongCovid Patient*innen und den Erhalt der Autonomie älterer Menschen in Bayern
Vor dem Hintergrund zunehmender Long Covid-Erkrankungen wollen meine Kolleg:innen Christina Haubrich, Patrick Friedl, Andreas Krahl und ich wissen, wie die Einrichtungen der geriatrischen Rehabilitation für diese Behandlungsfelder stärker unterstützt werden können.
Weiterlesen »
Zukunftsperspektive der geriatrischen Rehabilitation in Bayern
Ich möchte wissen, welche Pläne die Staatsregierung hat, um geriatrische Reha-Einrichtungen in Bayern flächendeckend anbieten zu können.
Weiterlesen »