Mit der Verabschiedung des Bayerischen Psychisch-Kranken-Hilfe Gesetz (BayPsychKHG) ist u.a. die Etablierung eines flächendeckenden Krisendienstes beschlossen worden. Der Hilfeteil des PsychKHG ist vor sechs Monaten (01.08.2018) in Kraft getreten, der Unterbringungsteil am 01.01.2019. Am 14. Februar 2019 reichte ich diesbezüglich eine Schriftliche Anfrage bei der Staatsregierung ein. Die Umsetzung des lange ersehnten Hilfeteils im Psychisch-Kranken-Hilfegesetzes verläuft in den Bezirken sehr unterschiedlich, das heißt konkret, in manchen Bezirken quälend langsam, hat meine Anfrage ergeben.
Verwandte Artikel
Umstrukturierung der EUTB
Die EUTB übernimmt seit ihrer Schaffung im Jahr 2018 eine Art Lotsenfunktion für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige, um diese zielgerichtet und individuell zu beraten. Die EUTBs sind ein…
Weiterlesen »
Energieverbrauch der unterfränkischen Behörden
Zusammen mit meinen Kollegen Patrick Friedl, Paul Knoblach und Martin Stümpfig habe ich mich bei der Staatsregierung nach dem Energieverbrauch der Behörden in Unterfranken erkundigt. Insbesondere interessiert uns, wie hoch…
Weiterlesen »
Corona-Hilfen für Kulturschaffende
Auch nach dem offiziellen Ende der Pandemie fällt der Neustart in Kunst, Kultur und derKultur- und Kreativwirtschaft, die zu einem großen Teil von Veranstaltungen und den daraus resultierenden Arbeiten wie…
Weiterlesen »