Mit der Verabschiedung des Bayerischen Psychisch-Kranken-Hilfe Gesetz (BayPsychKHG) ist u.a. die Etablierung eines flächendeckenden Krisendienstes beschlossen worden. Der Hilfeteil des PsychKHG ist vor sechs Monaten (01.08.2018) in Kraft getreten, der Unterbringungsteil am 01.01.2019. Am 14. Februar 2019 reichte ich diesbezüglich eine Schriftliche Anfrage bei der Staatsregierung ein. Die Umsetzung des lange ersehnten Hilfeteils im Psychisch-Kranken-Hilfegesetzes verläuft in den Bezirken sehr unterschiedlich, das heißt konkret, in manchen Bezirken quälend langsam, hat meine Anfrage ergeben.
Meine Schriftliche Anfrage, sowie die Antwort der Staatsregierung können Sie hier nachlesen.
Verwandte Artikel
Verankerung von Psychotherapeut*innen in Ausbildung in das Heilberufe- Kammergesetz
Seit September 2020 gilt das neue, weitreichend reformierte Gesetz zur Ausbildung von Psychotherapeut*innen (Psychotherapeutengesetz / PsychThG). Dieses Gesetz hat eine zwölfjährige bzw. mit Härtefallregelung sogar fünfzehnjährige Übergangsfrist und mit der…
Weiterlesen »
Soziale Folgen der Corona-Krise
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf das Leben von Menschen mit Behinderung aus? Wie wird gewährleistet, dass sie am gesellschaftlichen Leben teilhaben können?Was tut die Staatsregierung, um zu verhindern, dass…
Weiterlesen »
Schere zwischen Arm und Reich – Soziale Folgen der Corona-Krise II
Die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer, die Corona-Krise trägt leider auch dazu bei. Ich möchte wissen, wie die Situation derzeit in Bayern aussieht.
Weiterlesen »