In einer Anfrage zum Plenum frage ich die Staatsregierung:
Wie viele Petitionen wurden seit der Abschaffung des bayerischen Sonderparkausweis an den Bayerischen Landtag zur Verbesserung der Parkerleichterungen von Menschen mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen gestellt, welche konkreten Maßnahmen können die Staatsregierung bzw. Bezirke und Kommunen für die Verbesserung der Parkerleichterungen von Menschen mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen ergreifen, welche nicht die für den orangenen oder internationalen blauen Parkausweis notwendigen Merkmale im Schwerbehindertenausweise verfügen (z.B. Personen, die zwar keine außergewöhnliche Gehbehinderung haben, aber aufgrund von bestimmten Erkrankungen, bspw. einer Chemotherapie, stark in ihrer Mobilität eingeschränkt sind) und welche Kriterien gelten für die Erteilung einer befristeten Ausnahmegenehmigung nach § 46 Abs. 1 Nr. 11 StVO. konkret?
Verwandte Artikel
Schulgeld bei sozialen Ausbildungsberufen
In welchen sozialen Berufen wird in Bayern für die Ausbildungsdauer ein Schulgeld erhoben (bitte aufschlüsseln nach Ausbildungsberuf), welche Zuschüsse leistet der Freistaat an Träger beruflicher Schulen bislang, damit diese auf…
Weiterlesen »
Reaktion auf Probleme bei Go-Ahead-Zugverbindungen
Nachdem bei Go-Ahead auf der Strecke des RE80 auch zu Stoßzeiten häufig nur einteilige und einstöckige Fahrzeuge eingesetzt werden, während die DB Regio zuvor meist zweiteilige Fahrzeuge einsetzte und nachdem…
Weiterlesen »
Straßenverkehrszählungen im Landkreis Würzburg
Ich frage die Staatsregierung: Welche Straßenverkehrszählungen (automatische SVZ sowie Sonderzählungen) wurden im Landkreis Würzburg in den letzten 15 Jahren durchgeführt, um Verkehrsdaten für den Bau von Umgehungsstraßen zu erhalten, sind…
Weiterlesen »