Grüner Dringlichkeitsantrag im Plenum am 16. Juni – Kerstin Celina fordert „breitgefächerte Unterstützung auf allen Ebenen“
Mit einem Dringlichkeitsantrag in der Plenarsitzung am 16. Juni fordern die Landtags-Grünen die Stärkung der Familienberatungsstellen, Krisendienste und Nothilfehotlines, auch durch Online-Angebote und Zugriff auf Dolmetscherdienste sowohl für Fremdsprachen als auch Gebärdensprache; dazu die Gewährleistung ausreichender Beratungsangebote in den Schulen für Schüler*innen, die unter hoher psychischer Belastung stehen; die breite Thematisierung verschiedener Aspekte psychische Gesundheit und psychischer Überlastung an den Schulen mit Zeit und Raum für die Anliegen der Schüler*innen und die Durchführung der Suchtberatung für Jugendliche noch vor den Sommerferien an allen Schulen. „Kinder und Jugendliche haben massiv unter der abstrakten Bedrohung der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Beschränkungen gelitten“, erklärt die sozialpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Kerstin Celina. „Sie brauchen jetzt unsere breitgefächerte Unterstützung auf allen Ebenen, wir müssen alles daransetzen, um langfristigen und gravierenden psychischen Auswirkungen vorzubeugen.“
Laut aktuellem Barmer Arztreport stieg die Anzahl von Akutbehandlungen und Anträgen für den Beginn oder die Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen im Jahr 2020 um sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Kerstin Celina: „Die Kinder, die schon vor der Corona Pandemie besonders einsam, ängstlich und traurig waren, sind jetzt noch einsamer, ängstlicher und trauriger: Sicherheit, Halt und Austausch fehlen, Depressionen und psychische Belastungen steigen. Wir müssen jetzt dringend handeln und helfen.“
Verwandte Artikel
„Die Isar-Detektive: Eine Falle für die Fahrraddiebe“
Bayerischer Landtag stellt dritten Band der erfolgreichen Kinderbuchserie vor Die „Isar-Detektive“ des Bayerischen Landtags werden zur Trilogie: Nach den erfolgreichen ersten beiden Bänden gibt das Parlament den dritten Band „Eine…
Weiterlesen »
Wann und wie wird der Öffentliche Dienst barrierefrei?
Diskussionsveranstaltung der Grünen Landtagsfraktion am 26.09.22 an der Hochschule für den Öffentlichen Dienst in Bayern in Hof.
Weiterlesen »
Besuchsverbot in Bayerischen Kliniken jetzt lockern!
In vielen bayerischen Krankenhäusern gelten seit Dezember 2021 erneut strenge Besuchsverbote. Besonders demente Patient*innen, Patient*innen mit Krebs und anderen Erkrankungen, die eine lange stationäre Behandlung erfordern sowie Menschen mit Behinderung…
Weiterlesen »