Anfang August wurden aufgrund von Personalmangel alle 42 Bewohner*innen des Seniorenheims im Schloss Gleusdorf in umliegende Einrichtungen verlegt. So erschienen nach Information des Bayerischen Rundfunks an dem Tag gerade mal drei von 44 Mitarbeiter*innen. Die Einrichtung ist in den letzten Jahren in die Kritik geraten, eine Heimleitung und der Pflegedienstleiter mussten sich vor Gericht verantworten. Aktuell gab es einen Betreiberwechsel in der Senioreneinrichtung, wer aktuell der Eigentümer ist, bleibt unbekannt.
Vor diesem Hintergrund stellte ich eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Verwandte Artikel
Neubau der Brücke BAB7
Im Umfang von 110 Millionen Euro wurden die Talbrücken Kürnach, Rothof sowie Pleichach neu gebaut. Der Abriss der alten Brücken war dabei mit enormen Mengen Bauschutt verbunden. Meine Kolleg:innen Patrick Friedl, Paul Knoblach, Ursula Sowa und ich stellen vor diesem Hintergrund eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Weiterlesen »
Bedeutung der geriatrischen Rehabilitation in Bayern insbesondere im Hinblick auf die Behandlung von Post Covid und LongCovid Patient*innen und den Erhalt der Autonomie älterer Menschen in Bayern
Vor dem Hintergrund zunehmender Long Covid-Erkrankungen wollen meine Kolleg:innen Christina Haubrich, Patrick Friedl, Andreas Krahl und ich wissen, wie die Einrichtungen der geriatrischen Rehabilitation für diese Behandlungsfelder stärker unterstützt werden können.
Weiterlesen »
Zukunftsperspektive der geriatrischen Rehabilitation in Bayern
Ich möchte wissen, welche Pläne die Staatsregierung hat, um geriatrische Reha-Einrichtungen in Bayern flächendeckend anbieten zu können.
Weiterlesen »