Gemeinsam gegen Rechtsextremismus demonstrierten 2500 Menschen in Würzburg. Bei der Kundgebung erinnerten meine Landtagskollegen Claudia Stamm und Georg Rosenthal an unsere gemeinsame Verantwortung, uns heute gegen Geschichtsverfälscher zur Wehr zu setzen und erläuterten, welche Folgen Rassismus und Nationalismus und Nationalsozialismus ganz konkret in Würzburg hatten. Der Hochschulpfarrer Burkhard Hose setzte ebenfalls ein deutliches Zeichen: Er zerriss die Karte, die der III. Weg ihm und vielleicht 200 anderen, die sich für Flüchtlinge einsetzen, vor einen knappem Jahr geschrieben hat, um uns alle einzuschüchtern, und befördert sie dahin, wo die Ideologie des III. Weges hingehört: In den Müll.

Frontbanner der “Würzburg lebt Respekt”-Demonstration mit Claudia Stamm, Kerstin Celina, Georg Rosenthal und Burkhard Hose. Bild mit freundlicher Genehmigung von Angelika Cronauer.
Verwandte Artikel
Ein Handwerk für Hand, Herz und Verstand
Kerstin Celina besucht Hörgeräte-Akustiker Ohrpheus in Würzburg Das Bio-Brot bäckt sich nicht von allein, die Photovoltaik-Anlage springt nicht von sich aus aufs Dach, der Holztisch baut sich nicht von selbst…
Weiterlesen »
Besuch in der Mittelschule Marktheidenfeld
Heute, am 25.4., vor achtzig Jahren, wurden 850 Menschen aus Unterfranken wegen ihres jüdischen Glaubens verschleppt, in Konzentrationslager gebracht und dort ermordet. Drei Tage dauerte die Fahrt im kalten Viehwaggon,…
Weiterlesen »
Neubau der Brücke BAB7
Im Umfang von 110 Millionen Euro wurden die Talbrücken Kürnach, Rothof sowie Pleichach neu gebaut. Der Abriss der alten Brücken war dabei mit enormen Mengen Bauschutt verbunden. Meine Kolleg:innen Patrick Friedl, Paul Knoblach, Ursula Sowa und ich stellen vor diesem Hintergrund eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Weiterlesen »