„Ein Netz, das trägt“ – Unter diesem Titel haben wir GRÜNE viele Themen zusammengefasst, mit der wir uns als Fraktion zur Zeit besonders mit Sozialpolitik intensiv beschäftigen. Eines meiner Themen ist das Thema Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und darüber habe ich zusammen mit den beiden Referentinnen Irmgard Badura und Prof. Dr. Elisabeth Wacker diskutiert.
Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ist immer noch nicht da angekommen, wo wir gemäß UN-Behindertenrechtskonvention sein sollten. Die UN-BRK will die gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen herstellen – z.B. Wohnen, Arbeiten, Bildung, bei der Mobilität, etc. Die Corona-Pandemie droht uns in vielen Lebensbereichen hinter Erreichtes zurück zu werfen. Es gibt viele, viele „Baustellen“, um gleichberechtigte Teilhabe für Menschen mit Behinderungen in Bayern herzustellen. Für das Webinar war es das Ziel, gemeinsam mit den Expertinnen den dringlichsten Fragen und Anliegen von Menschen mit Behinderungen nachzugehen und diese zu thematisieren. Grundvoraussetzung, um gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Menschen mit Behinderung zu ermöglichen, ist Barrierefreiheit. Dabei geht es nicht nur um bauliche Maßnahmen, sondern auch um den Abbau kommunikativer und sozialer Barrieren. Die aktuelle Corona-Situation stellt Menschen mit Behinderung vor vielfältige neue Schwierigkeiten. In unserem Gespräch haben wir über die Inklusion und Partizipation von Menschen mit Behinderung gesprochen, über die vielfältigen Schwellen, die zu überwinden sind und welche Forderungen sich an die Politik daraus ergeben. Das Video mit Gebärdensprachdolmetscherinnen und Untertitel der Gesprächsrunde können Sie auf der YouTube-Seite der GRÜNEN-Landtagsfraktion aufrufen.

Verwandte Artikel
Ludwig Hartmann besucht Uniper-Kraftwerke in Main-Spessart
Der Fraktionsvorsitzende der Landtags-Grünen Ludwig Hartmann, seine Kollegin Kerstin Celina, die grüne Landtagsdirektkandidatin für Main-Spessart Anja Baier, die grüne Bezirkstagslistenkandidatin Angelika Rütz-Holst sowie der stellvertretende Bundesvorsitzende der Grünen, Dr. Heiko…
Weiterlesen »
„Bürger- und Parteibüro“ der Partei „Der III. Weg“ in Schweinfurt
Die neonazistische Kleinstpartei „Der III. Weg“ hat am Samstag, 29. Oktober 2022 in Schweinfurt ihr bundesweit viertes, in Bayern allerdings das erste von den Nazis selbst so genannte „Bürger- und…
Weiterlesen »
no Limits-Tour
In Würzburg, München, Nürnberg, Hof und auch Online wurde zwischen April und September im Rahmen der „No limits“-Tour über das Thema Barrierefreiheit diskutiert – ohne Bühne und dafür mit Gebärdendolmetscher*innen…
Weiterlesen »