Menschen mit Behinderung stoßen im Alltag immer wieder auf Barrieren, die ihnen die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe erschweren. Dabei handelt es sich nicht nur um bauliche, sondern auch um kommunikative Barrieren für sinnesbehinderte Menschen. Mit unserer „no limits!“-Tour thematisieren wir Barrierefreiheit als Voraussetzung für Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung in unterschiedlichen Lebensbereichen.
Am 25. April 2022 von 17:00-18:30 Uhr laden wir zu einer digitalen Gesprächsrunde mit Gründer*innen von drei Startups über Zoom ein. Wir wollen mit ihnen darüber sprechen, wie der Weg von der Idee bis zum fertigen Produkt aussah, welche Barrieren sie selbst überwinden mussten, um ihre Ideen für mehr digitale Barrierefreiheit voranzubringen und welche Fördermöglichkeiten der Freistaat zur Entwicklung barrierefreier Apps und Tools bietet.
Die Diskussion wird mithilfe von Gebärdensprach- und Schriftdolmetscher*innen live übersetzt.
Verwandte Artikel
Psychische Gesundheit geht uns alle an!
Grüne im Gespräch mit Dominique de Marné Psychische Erkrankungen zählen inzwischen zu den häufigsten Krankheiten: jeder Dritte hierzulande ist einmal im Leben von einer psychischen Erkrankung betroffen, viele davon bereits…
Weiterlesen »
no Limits-Tour
In Würzburg, München, Nürnberg, Hof und auch Online wurde zwischen April und September im Rahmen der „No limits“-Tour über das Thema Barrierefreiheit diskutiert – ohne Bühne und dafür mit Gebärdendolmetscher*innen…
Weiterlesen »
Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!
Sehr engagiert und lebhaft diskutierten knapp 40 Gäste von Gehörlosenorganisationen, Behindertenbeiräten des Landkreises, Seniorenvertretungen, des Blindeninstituts, vom Elternbeirat und der Selbsthilfe Psychiatrie Erfahrener das zentrale Thema „Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!“. Mit…
Weiterlesen »