Für schwerhörige oder gehörlose Menschen ist der Straßenverkehr besonders gefährlich. Was will die Staatsregierung dagegen tun?
gehörlos
Menschen mit Behinderung stoßen im Alltag immer wieder auf Barrieren, die ihnen die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe erschweren. Dabei handelt es sich nicht nur um bauliche, sondern auch um kommunikative Barrieren…
In Zusammenarbeit mit meinem Fraktionskollegen Hep Monatzeder haben wir die Staatsregierung nach der Finanzierung von Gebärdensprachdolmetscher*innen für gehörlose Kinder und Jugendliche, die Angebote in der Kinder- und Jugendhilfe wahrnehmen, gefragt.
Mit der Einführung eines Gehörlosengeldes bzw. der Erweiterung des Bayerischen Blindengeldgesetzes (BayBlindG) zu einem Bayerischen Blinden- und Gehörlosengeldgesetz wird eine dauerhafte, chancenausgleichende Leistung geschaffen, welche die gleichberechtigte Teilhabe für gehörlose…
Mit Inkrafttreten des Behindertengleichstellungsgesetzes im Jahr 2002 ist die DGS als eigenständige und vollwertige Sprache anerkannt. Im Sinne der Inklusion ist es essenziell, Sprachen aller Art – und damit auch…
Ich hake bei der Staatsregierung nach, warum Impftermine in Bayern nur noch online vereinbart werden können und frage, welche Möglichkeiten ältere und gehörlose Menschen haben, um sich gegen Corona impfen zu lassen.
Die UN-Behindertenrechtskonvention schreibt die volle und wirksame Teilhabe an der Gesellschaft vor und verpflichtet zu besonderer Förderung von Kindern mit Behinderung. Auch Bayern hat sich dazu verpflichtet. Um einen Schritt…
Grünes Antragspaket „Starke Teilhabe“ im Sozialausschuss am Donnerstag, 26. November 2020 Die Landtags-Grünen fordern eine starke Teilhabe von gehörlosen Menschen in Bayern – insbesondere sind hier die gehörlosen…
Um die Teilhabe gehörloser Kinder und Erwachsener in Bayern zu fördern, stellten wir fünf Anträge im Sozialausschuss im November 2020.
Ich frage die Staatsregierung: Wie ist die Übernahme der Kosten eines Hausgebärdensprachkurses für Eltern hörbehinderter Kinder geregelt, wie oft wurde in den Jahren 2018/2019 ein Antrag auf Kostenübernahme im Rahmen…