Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf das Leben von Menschen mit Behinderung aus? Wie wird gewährleistet, dass sie am gesellschaftlichen Leben teilhaben können?
Was tut die Staatsregierung, um zu verhindern, dass die Schere zwischen Arm und Reich durch die Pandemie noch größer wird?
Wie werden ältere und alleinstehende Menschen vor Einsamkeit geschützt?
Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf die psychische Gesundheit unserer Bürger:innen?
Diese und weitere Fragen habe ich im Januar 2021 an die Staatsregierung gestellt, um ein Bild der sozialen Folgen der Corona-Krise in Bayern zu bekommen.
Verwandte Artikel
Umstrukturierung der EUTB
Die EUTB übernimmt seit ihrer Schaffung im Jahr 2018 eine Art Lotsenfunktion für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige, um diese zielgerichtet und individuell zu beraten. Die EUTBs sind ein…
Weiterlesen »
Energieverbrauch der unterfränkischen Behörden
Zusammen mit meinen Kollegen Patrick Friedl, Paul Knoblach und Martin Stümpfig habe ich mich bei der Staatsregierung nach dem Energieverbrauch der Behörden in Unterfranken erkundigt. Insbesondere interessiert uns, wie hoch…
Weiterlesen »
Corona-Hilfen für Kulturschaffende
Auch nach dem offiziellen Ende der Pandemie fällt der Neustart in Kunst, Kultur und derKultur- und Kreativwirtschaft, die zu einem großen Teil von Veranstaltungen und den daraus resultierenden Arbeiten wie…
Weiterlesen »