Grünes Antragspaket „Starke Teilhabe“ im Sozialausschuss am Donnerstag, 26. November 2020 | |
Die Landtags-Grünen fordern eine starke Teilhabe von gehörlosen Menschen in Bayern – insbesondere sind hier die gehörlosen Kinder in den Blick zu nehmen. „15.000 Menschen in Bayern sind gehörlos, ihre Muttersprache ist die Deutsche Gebärdensprache“, erklärt die sozialpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Kerstin Celina. „Der Stellenwert und die gleichberechtige Teilhabe ist hier bei uns in Bayern noch stark ausbaufähig.“ Das von den Landtags-Grünen mehrmals eingeforderte – und von der Söder-Regierung versprochene – Gehörlosengeld „ist immer noch nicht da. Ständig werden die gehörlosen Menschen vertröstet“, so Kerstin Celina. Sie fordert mit einem Antragspaket im Sozialausschuss am Donnerstag, 26. November, endlich das Gehörlosengeld einzuführen, mehr Gebärdensprachdolmetscher*innen auszubilden, Gebärdensprachkompetenz von Lehrkräften in Förderschulen mit dem Schwerpunkt „Hören“ verpflichtend einzuführen, Deutsche Gebärdensprache als Wahlfach in der Regelschule zu verankern und Familienberatung für hörende Eltern von gehörlosen Kindern auszubauen. Kerstin Celina: „Wir brauchen endlich einen Kraftakt der Staatsregierung, um die Isolierung von gehörlosen Menschen in der hörenden Welt zu beenden. Mit unserem Antragspaket legen wir der Staatsregierung einen Vorschlag auf den Tisch, sie müssen nur zugreifen.“ |
Verwandte Artikel
Digitale Barrierefreiheit
Nicht nur bauliche Barrieren, sondern auch kommunikative Barrieren für Menschen mit Sinnesbehinderung erschweren in beträchtlichem Ausmaß die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung an den unterschiedlichsten Lebensbereichen der Gesellschaft. Um…
Weiterlesen »
no limits: barrierefrei im digitalen Raum
Menschen mit Behinderung stoßen im Alltag immer wieder auf Barrieren, die ihnen die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe erschweren. Dabei handelt es sich nicht nur um bauliche, sondern auch um kommunikative Barrieren…
Weiterlesen »
Besuchsverbot in Bayerischen Kliniken jetzt lockern!
In vielen bayerischen Krankenhäusern gelten seit Dezember 2021 erneut strenge Besuchsverbote. Besonders demente Patient*innen, Patient*innen mit Krebs und anderen Erkrankungen, die eine lange stationäre Behandlung erfordern sowie Menschen mit Behinderung…
Weiterlesen »