Grünes Antragspaket „Starke Teilhabe“ im Sozialausschuss am Donnerstag, 26. November 2020 | |
Die Landtags-Grünen fordern eine starke Teilhabe von gehörlosen Menschen in Bayern – insbesondere sind hier die gehörlosen Kinder in den Blick zu nehmen. „15.000 Menschen in Bayern sind gehörlos, ihre Muttersprache ist die Deutsche Gebärdensprache“, erklärt die sozialpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Kerstin Celina. „Der Stellenwert und die gleichberechtige Teilhabe ist hier bei uns in Bayern noch stark ausbaufähig.“ Das von den Landtags-Grünen mehrmals eingeforderte – und von der Söder-Regierung versprochene – Gehörlosengeld „ist immer noch nicht da. Ständig werden die gehörlosen Menschen vertröstet“, so Kerstin Celina. Sie fordert mit einem Antragspaket im Sozialausschuss am Donnerstag, 26. November, endlich das Gehörlosengeld einzuführen, mehr Gebärdensprachdolmetscher*innen auszubilden, Gebärdensprachkompetenz von Lehrkräften in Förderschulen mit dem Schwerpunkt „Hören“ verpflichtend einzuführen, Deutsche Gebärdensprache als Wahlfach in der Regelschule zu verankern und Familienberatung für hörende Eltern von gehörlosen Kindern auszubauen. Kerstin Celina: „Wir brauchen endlich einen Kraftakt der Staatsregierung, um die Isolierung von gehörlosen Menschen in der hörenden Welt zu beenden. Mit unserem Antragspaket legen wir der Staatsregierung einen Vorschlag auf den Tisch, sie müssen nur zugreifen.“ |
Verwandte Artikel
no Limits-Tour
In Würzburg, München, Nürnberg, Hof und auch Online wurde zwischen April und September im Rahmen der „No limits“-Tour über das Thema Barrierefreiheit diskutiert – ohne Bühne und dafür mit Gebärdendolmetscher*innen…
Weiterlesen »
Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!
Sehr engagiert und lebhaft diskutierten knapp 40 Gäste von Gehörlosenorganisationen, Behindertenbeiräten des Landkreises, Seniorenvertretungen, des Blindeninstituts, vom Elternbeirat und der Selbsthilfe Psychiatrie Erfahrener das zentrale Thema „Barrierefreiheit (endlich) finanzieren!“. Mit…
Weiterlesen »
Barrierefrei im Öffentlichen Dienst
Der öffentliche Dienst in Bayern: kein Vorbild für Barrierefreiheit Wie kann Bayern Vorreiter für Barrierefreiheit im öffentlichen Dienst werden? Welche besonderen Bedürfnisse haben Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben? Wo liegen…
Weiterlesen »